Innovative IT-Lösungen

Umfrage zu digitalem Diabetesmanagement

Digitales Diabetesmanagement scheint für Ärzte noch nicht selbstverständlich zu sein. Eine Umfrage soll den Status quo ermitteln.

Veröffentlicht:

BALINGEN. Digitales Diabetesmanagement soll die Kontrolle des Diabetes einfacher machen, die Auswertung von Blutzuckermesswerten erleichtern und helfen die Therapie zu verbessern.

Software, Internet und Apps werden daher für die Diabetes-Behandlung immer wichtiger; Ärzte und Patienten können zwischen zahlreichen Anwendungen zum digitalen Datenmanagement auswählen. Hersteller und Krankenkassen investieren erhebliche Summen in innovative IT-Lösungen, trotzdem scheint die Nutzung dieser Technologien für Ärzte und Patienten noch längst nicht selbstverständlich, so das Unternehmen mediaspects in einer Mitteilung. Gehen die vorhandenen Anwendungen an den Bedürfnissen vorbei? Halten sich Patienten oder Ärzte aus Sorge um ihre Daten mit der Nutzung solcher Lösungen eher zurück? Oder sind die Kosten ein Problem?

Eine repräsentative, herstellerneutrale Online-Umfrage soll nun den Status quo ermitteln. Die Umfrage richtet sich an Ärzte und Diabetes-Patienten. Sie soll untersuchen, welche Rolle das digitale Diabetesmanagement derzeit in der Praxis spielt und worin etwaige Hemmnisse liegen, die vom Einsatz solcher Lösungen abhalten. (eb)

Link zur Online-Umfrage: www.research.net/r/diabetes-software

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung