Unerwartetes Spätergebnis einer Lipidstudie

Veröffentlicht:

PARIS (ob). Überraschende Ergebnisse einer Lipidstudie acht Jahre nach ihrem Ende: Mit großer Verzögerung wurde jetzt in der mit Atorvastatin behandelten Gruppe eine signifikante Reduktion der Gesamtsterberate beobachtet, die sich aber nicht aus einer Reduktion der kardiovaskulären Mortalität erklärt.

Bereits 2003 sind die Ergebnisse der ASCOT-LLA-Studie publiziert worden. Mehr als 10 000 Patienten mit Hypertonie wurden 3,3 Jahre lang mit Atorvastatin oder Placebo behandelt.

Atorvastatin reduzierte die Rate der Koronarereignisse signifikant um 36 Prozent. Bei der Gesamtsterberate ergab sich sich allerdings kein signifikanter Unterschied.

In der Folgezeit hat die ASCOT-Gruppe bei den rund 4600 britischen Studienteilnehmern bis Ende 2010 regelmäßig Daten zur Mortaliät erhoben.

Nach mittlerweile elfjähriger Nachbeobachtung stellten die Untersucher in der Gruppe der ursprünglich der Atorvastatin-Therapie zugeteilten Patienten eine signifikant um 14 Prozent niedigere Gesamtmortalität fest.

Die kardiovaskulären Sterberaten in beiden Gruppen unterschieden sich jedoch nicht signifikant, berichtete Professor Peter Sever aus Londern beim ESC-Kongress in Paris.

Des Rätsels Lösung: Es war eine signifikante Abnahme der durch Infektionen und respiratorische Erkrankungen bedingten Todesfälle, die entscheidend für die niedrigere Gesamtmortalität war.

Ob sich das unerwartete Ergebnis dem Zufall verdankt oder auf "pleiotropen" Effekten von Atorvastatin beruht, bleibt zu klären.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ZENITH-Studie

Neue Therapie überzeugt bei fortgeschrittener pulmonaler Hypertonie

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?