Vakzine schützt über Jahre vor Warzen und Krebsvorstufen

Veröffentlicht:

MALMÖ (ikr). Der tetravalente Impfstoff gegen humane Papillomviren (HPV) schützt anhaltend vor niedrig-gradigen Läsionen der Zervix, der Vulva und der Vagina sowie vor Kondylomen. Das belegen aktuelle Daten von 17 622 Frauen.

Die Teilnehmerinnen der Future I / II-Studien erhielten im Alter von 16 bis 23 Jahren drei Impfungen mit dem HPV-Impfstoff Gardasil® oder Placebo (BMJ online). Der tetravalente Impfstoff richtet sich gegen die HPV-Typen 6, 11, 16 und 18. Primärer Endpunkt war die Schutzwirkung gegen zervikale, vulväre und vaginale intraepitheliale Neoplasien Grad I und Kondylome, und zwar bei Frauen, die alle drei Impfungen erhalten hatten und bis zur dritten Impfung frei von HPV-Typen waren, gegen die sich die Vakzine richtet.

42 Monate nach der Impfung waren 96 Prozent der Frauen vor zervikalen intraepithelialen Neoplasien Grad I geschützt und jeweils 100 Prozent vor derartigen Läsionen der Vulva und der Vagina sowie 99 Prozent vor Kondylomen. Gegen zervikale Läsionen durch HPV, einschließlich der nicht durch den Impfstoff abgedeckten Virustypen, waren 30 Prozent der Frauen geschützt. Die Schutzwirkung gegen HPV-assozierte Vulva-Läsionen betrug insgesamt 76 Prozent, gegen Läsionen der Vagina 48  Prozent und gegen Kondylome 83 Prozent.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken