Forschungs-Allianz

Virologisches Netzwerk VIRAL nimmt Atemwegsviren in den Blick

Das während der Corona-Pandemie gegründete nordrhein-westfälische Forschungsnetzwerk VIRAL erweitert den wissenschaftlichen Fokus auf Atemwegsviren und erhält zusätzliche Fördermittel des Landes.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Das virologische Forschungsnetzwerk „Virus Allianz NRW“ (VIRAL) erweitert seinen Fokus. Das Netzwerk hatte sich zunächst auf neue Infektionserreger und außergewöhnliche Infektionsszenarien konzentriert. Jetzt nehmen die Wissenschaftler auch weitere Viren in den Blick, die zu Atemwegserkrankungen führen. Dazu gehören Grippeviren und das Respiratorische Synzytial-Virus.

VIRAL war 2021 während der Corona-Pandemie von der nordrhein-westfälischen Landesregierung gegründet worden. Es beteiligen sich die virologischen Institute der Universitätskliniken Bochum, Bonn, Düsseldorf, Köln und Münster sowie die Universität Witten/Herdecke. Ziel war es, durch die Bündelung der Expertise neue Infektionslagen oder Ausbrüche mit neuen Erregern schnellstmöglich zu erkennen und zu erforschen.

„Bundesweit einzigartiges Netzwerk “

„Die schnelle Verbreitung von Atemwegsviren in den Wintermonaten war schon vor der Pandemie für die Medizin eine große Herausforderung“, sagt VIRAL-Sprecher Professor Jörg Timm, Leiter des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Düsseldorf. Mit dem Netzwerk wolle man eine rasche und verlässliche Risikoeinschätzung des Infektionsgeschehens erreichen. „Da neue Impfstoffe für diese Viren verfügbar sind, ist es gerade jetzt wichtig, die Infektionsaktivität und Bedeutung von neuen Varianten weiter zu untersuchen“, erläutert er.

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes (CDU) bezeichnet das Forschungsnetzwerk als „bundesweit einzigartig“. „Der schnelle Austausch von Wissen und Daten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Netzwerk.“ Von der Forschung aus Nordrhein-Westfalen profitierten Patientinnen und Patienten weit über die Landesgrenzen hinaus, sagt sie.

Die Förderung des Landes lief zunächst bis 2024. Jetzt fließen in den nächsten drei Jahren weitere 3,2 Millionen Euro in das Projekt. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeinsame Erklärung des Aktionsbündnisses

Atemwegserkrankungen: Inhalativa klimabewusst verordnen!

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Abb. 1: Algorithmus der Step-up- bzw. Step-down-Strategie in der Reduktionsphase von ICS unter Benralizumab in der SHAMAL-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Schweres eosinophiles Asthma

SHAMAL-Studie: mit Benralizumab hoch dosierte ICS reduzieren

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Lesetipps
Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten