Virulenter Darmkeim breitet sich offenbar aus

TRIER/BITBURG (dpa). Bei einer 89-jährigen Patientin in der Eifel ist ein neuer hoch virulenter Darmkeim nachgewiesen worden. Bei der Krankenhauspatientin in Bitburg war der Subtyp 027 des Bakteriums Clostridium difficile isoliert worden.

Veröffentlicht:

Dieser Keim werde als Ursache einer ganzen Reihe von schweren Darminfektionen in der Region Trier vermutet, sagte Dr. Ulrich Knipp vom Ärztlichen Labor Trier. Nach dem bundesweit ersten Nachweis des Subtyps im April 2007 in Trier sei dies der Beweis dafür, dass sich die aggressive Form des Erregers auch in Deutschland ausbreite. Die Infektion verursacht wässrige Durchfälle und eine Kolitis.

Die Patientin aus Bitburg sei inzwischen geheilt, sagte der Sprecher des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Die Krankenhäuser hätten ihre Hygienemaßnahmen angepasst, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. In der Region Trier sind seit Jahresbeginn bereits 18 Fälle schwerer Darmerkrankungen bei Krankenhauspatienten registriert worden. Vier alte Menschen sind daran gestorben.

Der neue Subtyp des Erregers ist seit 2002 bereits in den USA, Kanada, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Luxemburg nachgewiesen worden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken