Ebola

WHO und Weltbank rüsten auf

Veröffentlicht:

SENDAI/GENF. Die Weltbankgruppe hat zum zweitägigen G7-Gipfel, der am Donnerstag auf der japanischen Halbinsel Iseshima begonnen hat, die Einführung einer Pandemie-Notfall-Finanzierungsfazilität angekündigt.

Angesichts der jüngsten Ebola-Krise in Westafrika war sie im Juni 2015 während des G7-Gipfels auf Schloss Elmau damit beauftragt worden.

Laut Weltbank handelt es sich um einen innovativen, schnell auszahlenden globalen Finanzmechanismus zum Schutz vor tödlichen Pandemien.

In Genf stimmten die Delegierten der 69. Weltgesundheitsversammlung derweil Verbesserungen im Epidemiemanagement zu. So soll eine neue globale Datenbank aufgebaut werden, die bei Ausbrüchen für schnellere Informationen zu Infektionen bereithält. (maw)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken