Weitere Option für adipöse Jugendliche

NEU-ISENBURG (eb). Das Antiadipositum Orlistat (Xenical®) von Hoffmann-La Roche darf seit kurzem in der EU offiziell bei Jugendlichen ab zwölf Jahren verwendet werden. Damit haben sich die Therapieoptionen für sehr dicke Jugendliche erweitert.

Veröffentlicht:

Die Zulassungserweiterung basiert maßgeblich auf den Daten einer kanadischen Studie über ein Jahr mit insgesamt 539 adipösen Jugendlichen (JAMA 293, 2005, 2873). Darin wurde die Wirksamkeit der Substanz zur Unterstützung gewichtsreduzierender Maßnahmen bei 12- bis 16jährigen nachgewiesen (wir berichteten).

So hatte der BMI am Studienende mit Orlistat im Mittel um 0,55 kg/m2 abgenommen, mit Placebo hingegen um 0,31 kg/m2 zugenommen. Nach Angaben des Unternehmens ist Orlistat in den USA und der EU die einzige Substanz zur Gewichtsabnahme, die nun in der Produktinformation Hinweise zur Wirksamkeit bei Jugendlichen enthält.

Ebenfalls für die Therapie Adipöser ab 12 Jahren mit einem BMI über 30 kg/m² zugelassen sind die Antiadiposita Regenon® und Regenon® retard (Wirkstoff Amfepramon), wie das Unternehmen Temmler hinweist.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?