Internet-Forum

Welchen Meningitisschutz für Südafrika? Ist in Peru eine Malaria-Prophylaxe nötig?

Veröffentlicht:

Ein Kollege fragt im Internet:

Frage: Ein Ehepaar will im Juli 2009 mit seinen beiden 8 und 10 Jahre alten Söhnen nach Mosambik, Swasiland und Südafrika reisen. Die beiden Kinder sind vor drei Jahren gegen Meningitis C geimpft worden. Empfiehlt sich jetzt die Meningitis-ACWY-Impfung zusätzlich?

Dr. Tomas Jelinek: Für die drei genannten Länder würde ich eine tetravalente Meningokokken-Impfung nur empfehlen, wenn intensive Kontakte zur Bevölkerung geplant sind (etwa Praktikum oder Sozialarbeit). Würde die Reise jedoch nach West-afrika, in die Sahelzone oder in das nördliche Rift Valley gehen, wäre die Impfung in jedem Fall sinnvoll.

Frage: Wir werden im Rahmen einer Peru-Reise einige Tage im Amazonasgebiet um Porto Monaldo verbringen. Meines Wissens nach braucht man für Peru keine Malariaprophylaxe. Ich habe jedoch gehört, dass peruanische Ärzte diese empfehlen. Sollen wir nun Malarone prophylaktisch einnehmen oder ein Stand-by-Mittel mitnehmen?

Dr. Tomas Jelinek: Ich vermute, Sie meinen das Gebiet um Puerto Maldonado im Südosten von Peru? Das Malariarisiko im Amazonasgebiet Perus ist vergleichsweise gering, jedoch variieren die Berichte gerade für die von Ihnen genannte Region erheblich. Wenn Sie dort nur wenige Tage verbringen, sollten gute Expositionsprophylaxe und Mitnahme eines Notfallmittels ausreichend sein. Bei Aufenthalten länger als vier Tage würden wir vorsichtshalber eine Chemoprophylaxe empfehlen.

Reisemedizinische Informationen zu Peru und zu afrikanischen Ländern unter: www.crm.de, unter "Reiseländer"

Haben auch Sie Fragen zum Impfen? Die Experten unserer kostenlosen "Hotline Impfen" helfen weiter.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?