Wenig Kohlenhydrate - so schmilzt Leberfett

DALLAS (ars). Verzicht auf Kohlenhydrate vor Verzicht auf Kalorien - das Rezept für Patienten, die nicht-alkoholisch bedingtes Leberfett angehen möchten.

Veröffentlicht:

18 Studienteilnehmer beschränkten sich für zwei Wochen entweder auf 1200 Kalorien. Oder sie hielten sich bei Kohlenhydraten zurück - erlaubt war so viel wie eine kleine Banane oder eine halbe Tasse Nudeln. Bei ihnen war die Fettschmelze stärker, melden Forscher aus Dallas (J Clin Nutr online).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Iris Flöhrmann 20.04.201117:17 Uhr

weitgehender Verzicht auf Kohlenhydrate sollte dann aber genauer definiert werden.

Eine ketogene Kost ist sicherlich nicht gemeint.Richtig ist: vieles wissen wir schon länger und ab und zu passt es mal wieder als tolle Überschrift. Nur wirklich etwas aus der Erkenntnis machen, wird im Alltag oft vergessen. Gerade das Umsetzen solcher Erkenntnisse in den richtigen Umgang mit Lebensmitteln und Getränken ist für Ärzte und Patienten eine Herausforderung.In der Praxis wird da selten der unterstützende Rat von ernährungswissenschaftlich und diätetisch geschultem Fachpersonal, wie Diätassistenten und Diplom-Ökotrophologen mit Zusatzqualifikation gesucht. Heraus kommen oft Empfehlungen, die der Patient mitnimmt, aber ganz eigen umsetzt oder versteht.Besonders was die Auswahl und Menge von Kohlenhydraten betrifft. Da heißt es dann so schön :"Mein Arzt hat gesagt, ich soll keine Kohlenhydrate mehr essen, lieber Obst und Gemüse und Vollkornprodukte.."
Wie sich die 1200 Kcal dann im Vergleich genau verteilen z.B.auf Fette, Kohlenhydrate und Eiweiß erfährt man leider nicht- könnte aber Auswirkungen auf das haben, was man konkret an Lebensmitteln anbietet.Auch ist nicht ganz klar, ob bei der Auswahl von max. KH der Banane die Kcal auch auf 1200 beschränkt war...

Dr. Dr. Winfried Miller 20.04.201108:13 Uhr

Wen wundert´s?

Ist das vielleicht eine Sensation oder einer Meldung wert? Das wissen wir bereits seit vielen Jahrzehnten, dass Kohlenhydrate die Leber fett machen und nicht die Fette. Werden die französischen Gänse etwa mit Fett gestopft oder mit Kohlenhydraten? Wer auf Kohlenhydrate verzichtet/weitgehend verzichtet, hat kein Triglycerid- und Cholesterinproblem.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter