Buntes Keim-Allerlei

Weniger Allergien ohne Spülmaschine

Veröffentlicht:

GÖTEBORG. In Haushalten, in denen das Geschirr mit der Hand abgewaschen wird, leiden sieben- bis achtjährige Kinder seltener unter Allergien. Zu diesem Ergebnis kam eine schwedische Studie mit 1029 Kindern, in der verschiedene Faktoren rund um Küche und Ernährung untersucht wurden (Pediatrics 2015; 135: e590-7).

In Familien, in denen das Geschirr mit der Hand gespült wurde, zeigte sich ein geringeres Risiko für die Entwicklung allergischer Erkrankungen gegenüber Haushalten mit Spülmaschine (23 Prozent vs. 38 Prozent).

Auch nach der multivariaten Regressionsanalyse blieb der Zusammenhang zwischen den Handspülern und dem Allergierisiko signifikant bei den Ekzemen sowie bei den Allergien insgesamt.

Entsprechende Unterschiede zeigten sich auch beim Asthma (1,7 Prozent vs. 7,3 Prozent) sowie beim Heuschnupfen (10,3 Prozent vs. 12,9 Prozent), allerdings erreichten diese keine Signifikanz.

Erhielten die Kinder zudem fermentierte Nahrung sowie Produkte direkt vom Bauern, sank das Risiko weiter.

Während in Familien mit Geschirrspülern, in denen keine fermentierten und auch keine Bauernhofprodukte auf den Tisch kamen, die Allergiequote der Kinder 46 Prozent erreichte, lag sie in Familien mit zwei bis drei dieser Schutzfaktoren bei 19 Prozent. (st)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Hidradenitis suppurativa

Acne inversa: Wie behandeln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung