S3-Leitlinie

Wer benötigt medikamentöse Prophylaxe?

Veröffentlicht:

Immobilisation ohne akute Erkrankung ist keine Indikation für eine medikamentöse Thrombose-Prophylaxe.

In der S3-Leitlinie "Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE)" heißt es: "Dauerhaft bettlägerige Patienten oder Patienten im Rollstuhl bedürfen keiner über die allgemeinen Basismaßnahmen hinausgehenden Prophylaxe, solange nicht eine schwere, akute und über mehrere Tage anhaltende Erkrankung hinzutritt." Basismaßnahmen sind Bewegungsübungen und adäquate Hydrierung. Langstreckenreisen per se werden ebenfalls nicht als Indikation für eine medikamentöse Thrombose-Prophylaxe angesehen. Hier kann im Einzelfall eine medikamentöse Prophylaxe erwogen werden, wenn dispositionelle Risiken wie eine frühere VTE hinzukommen. (bs)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prospektive Kohortenstudie

DOAK gute Alternative zu Marcumar bei zerebraler Venenthrombose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?