Studie

Wer ein gutes Körperbild hat, hat weniger Rückenschmerz

Veröffentlicht:

BOCHUM. Wer sein Befinden negativ einschätzt, hat oft stärkere Rückenschmerzen. Das ergab eine Studie, die beim DGPs-Kongress in Bochum vorgestellt wurde. Befragt wurden Patienten mit nichtspezifischen Schmerzen im Lendenbereich, teilt die Uni Bochum mit.

Je negativer die Teilnehmer aus der Allgemeinbevölkerung ihre Gesundheit und ihr körperliches Befinden sahen, desto höher war die Schmerzintensität in den letzten drei Monaten. Leistungssportler dagegen schätzten ihre körperliche Effizienz umso höher ein, je aktiver sie waren.

Wer vor Beginn der Rückenschmerzen keinen Sport betrieben hatte, fühlte sich im Gegensatz zu Sportlern weniger gesund. Weiteres Resultat: Den Schmerz zu unterdrücken ist keine gute Strategie. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter