Westafrika

Wieder mehr Ebola-Neuansteckungen

Rückschlag im Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika: Erstmals in diesem Jahr ist die Zahl der Neuansteckungen in den drei am stärksten betroffenen Ländern wieder angestiegen, meldet die WHO.

Veröffentlicht:

GENF. In Westafrika ist die Zahl der Ebola-Neuinfektionen erstmals in diesem Jahr wieder gestiegen.

In allen drei am stärksten von der Seuche betroffenen Ländern habe es binnen einer Woche eine Zunahme gegeben, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf mit.

Für die Woche bis zum 1. Februar waren demnach 80 neue Ebola-Fälle in Sierra Leone zu verzeichnen - verglichen mit 65 in der Vorwoche.

In Guinea gab es in der Woche bis zum 1. Februar 39 Neuerkrankungen und in Liberia 5. Der Kampf gegen Ebola sei weiter eine große Herausforderung, betonte die WHO.

Zuletzt hatten sich die Experten vorsichtig optimistisch gezeigt, die Ebola-Seuche im Laufe dieses Jahres ganz unter Kontrolle bringen zu können.

Die Neuansteckungen waren in den drei Ländern laut WHO stark zurückgegangen.

Die Zahl der Ebola-Fälle insgesamt liegt laut WHO bisher bei etwa 22 500. Fast 9000 Menschen starben seit Ausbruch der Epidemie. (dpa)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken