Aktionstage

Woche der Wiederbelebung ab 17. September

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Deutschland steht bei der Herzdruckmassage im internationalen Vergleich immer noch schlecht dar: Nur in etwas mehr als einem Drittel der Fälle wird die Erste-Hilfe-Maßnahme ausgeführt, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI).

Mit der "Woche der Wiederbelebung" vom 17. bis 23. September 2018 sollen Laienhelfer motiviert werden, bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Stillstand Herzdruckmassage auszuführen.

Zahlreiche Veranstaltungen sind bundesweit geplant. Initiator der Aktionswoche ist die DGAI, Schirmherr ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. (eb)

Weitere Informationen und Programm unter www.einlebenretten.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGKJahrestagung

Kardiologin: Vergessen Sie nicht, Lipoprotein (a) zu messen!

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Kommentare
MD Hans Christoph 05.09.201815:00 Uhr

Woche Wiederbelebung- positiv-seit Jahrzehnten werden jedoch tausende Todelsfälle hingenommen !

in meinem 2.Versuch erneut meine Erläuterungen, wie folgt. Die Problematik jetzt in einer Woche abzuhandeln sicher positiv. Seit Jahrzehnten jedoch werden tausende vermeidbare Herztode billigend in Kauf genommen. Dies liegt zunächst an den total veralteten, aber sehr lukrativen Strukturen auch im Rettungsdienst. Für jeden selbst vergeblichen RTW Einsatz erhält das DRK, ASB fast 800,00 €, entnommen den Leistungstabellen der Krankenkassen. Den jährlich tausenden Herztoten nutzt dies allerdings nichts mehr. In anderen Ländern wie dem kleinen Holland gibt es ca. 20 000 Defibrillatoren. Der Defi wird dann von ehrenamtlichen Mitbürgern im Notfall via Rad zum Notfallopfer gebracht.
Was in anderen EU Staaten seit vielen Jahren möglich ist, in Deutschland ??

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter