Pakistan

Zwei Tote bei Anschlag auf Impfzentrum

Bei der weltweiten Eradikation von Kinderlähmung hat es wieder einen schweren Rückschlag gegeben.

Veröffentlicht:

ISLAMABAD. Bei einem Bombenanschlag auf ein Gesundheitszentrum für Impfungen gegen Kinderlähmung sind in der nordwestpakistanischen Stadt Peshawar zwei Menschen getötet worden. Zudem gebe es mehr als ein Dutzend Verletzte, teilte die Polizei am Montag mit. Unter den Toten sei auch ein Polizist.

Der Anschlag wurde in einem Vorort der Provinzhauptstadt verübt, als Mitarbeiter des Gesundheitszentrums eine Impfkampagne gegen Polio vorbereiteten. In der Vergangenheit gab es immer wieder tödliche Angriffe auf Impfhelfer.

Islamisten wie die Taliban kämpfen gegen die Impfkampagnen. Sie warnen, die USA wollten die Region mit Agenten ausspähen, die sich als humanitäre Helfer tarnen. In der Bevölkerung geht zudem das Gerücht um, Impfung schwächten die Zeugungskraft.

Die Polio-Kampagne wird von den Vereinten Nationen unterstützt. Pakistan ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) neben Afghanistan und Nigeria eines der drei Länder der Welt, in denen Kinderlähmung noch endemisch ist. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken