Personalie

Huppa besetzt Professur für Tumorimmunologie an der Charité

Professor Johannes Huppa will die Mechanismen der immunologischen Unterscheidung zwischen Fremd und Selbst im Detail aufklären, um die Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen zu verbessern.

Veröffentlicht:
Professor Johannes Huppa hat zum 1. September die Professur für Tumorimmunologie an der Charité übernommen.

Professor Johannes Huppa hat zum 1. September die Professur für Tumorimmunologie an der Charité übernommen.

© Charité | Sebastian Tromm

Professor Johannes Huppa hat zum 1. September die Professur für Tumorimmunologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und damit verbunden die Leitung des Instituts für Immunologie am Campus Berlin Buch übernommen. Er wird am Max Delbrück Center und im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) forschen.

Der ausgewiesene Experte für T-Zell-Erkennung wolle die Mechanismen der immunologischen Unterscheidung zwischen Fremd und Selbst im Detail aufklären, um die Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen zu verbessern, hieß es am Montag in einer Mitteilung der Charité. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben