Personalie

NAKO-Vorsitz: Annette Peters löst Henry Völzke ab

Professorin Annette Peters, Direktorin des Instituts für Epidemiologie bei Helmholtz Munich, ist seit Monatsbeginn neue ehrenamtliche Vorsitzende der NAKO Gesundheitsstudie.

Veröffentlicht:
Professorin Annette Peters  ist seit Monatsbeginn neue ehrenamtliche Vorsitzende der NAKO Gesundheitsstudie.

Professorin Annette Peters ist seit Monatsbeginn neue ehrenamtliche Vorsitzende der NAKO Gesundheitsstudie.

© [M] NAKO / Gildemeister Fotografie

Professorin Annette Peters, Direktorin des Instituts für Epidemiologie bei Helmholtz Munich, ist seit Monatsbeginn neue ehrenamtliche Vorsitzende der NAKO Gesundheitsstudie. Die Amtszeit beträgt laut Verbandsmitteilung vom Freitag drei Jahre. Peters löst Henry Völzke, Professor am Institut für Community Medicine, Abteilung SHIP/Klinisch-Epidemiologische Forschung an der Universitätsmedizin Greifwald, ab.

Lesen sie auch

Völzke habe, heißt es, in seiner Amtszeit die NAKO Gesundheitsstudie entscheidend in Fragen zu Datenschutz und Ethik weiterentwickelt. Darüber hinaus habe er die Netzwerkarbeit sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene vorangetrieben, was zu einer erhöhten Bekanntheit unter den Forschenden und einer steigenden Anzahl von Datennutzungsanträgen geführt habe. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Epidemiologie: Statistik-Medaille für Iris Pigeot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung