Im Jahr 2018

224 FSME-Fälle in Bayern

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. In Bayern hat es in diesem Jahr bis Anfang Juni 26 FSME-Fälle aufgrund von Zeckenstichen gegeben.

Das ist ein Fall weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das bayerische Gesundheitsministerium mitteilt. Insgesamt seien dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) im Vorjahr 224 FSME-Fälle gemeldet worden (2017: 234 Fälle).

Aktuell sind 91 von 96 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten vom Robert Koch-Institut als FSME-Risikogebiete deklariert worden.

Als Nicht-Risikogebiete gelten die Landkreise Dillingen an der Donau und Fürstenfeldbruck sowie die Städte Augsburg, München und Schweinfurt. Außerdem wurden dem LGL für dieses Jahr bereits 690 Borreliose-Fälle gemeldet. Im Vorjahreszeitraum waren es 645 Borreliose-Fälle. (sct)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter