Auswirkungen der Pandemie

Studie der Uni Leipzig: Kinder warten sechs Monate auf Therapieplatz

Vor einer Cannabis-Legalisierung sollte darüber gesprochen werden, ob eine THC-Obergrenze sinnvoll sein könnte, so der Drogenbeauftragte der Bundesregierung. 

© Iarygin Andrii / stock.adobe.com

Cannabis-Legalisierung

Drogenbeauftragter fordert Debatte über THC-Obergrenze

Das Robert Koch-Institut registrierte deutlich mehr Atemwegsinfektionen als in Sommern vor der Corona-Pandemie üblich. 

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Wochenbericht

RKI: Deutlich mehr akute Atemwegserkrankungen

Versucht mit einem Blumenstrauß an Maßnahmen, die desolate Situation in Frankreichs Notaufnahmen in den Griff zu bekommen: Frankreichs neuer Gesundheitsminister, der Notarzt Dr. François Braun.

© Julien Mattia / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Neuer Gesundheitsminister

Notarzt Dr. Braun soll in Frankreich die Notaufnahmen retten

Ein Mann betritt die Klinik für Forensische Psychiatrie, die zum Asklepios Fachklinikum für Psychiatrie und Neurologie in Stadtroda gehört. Die Klinik dient auch dem Maßregelvollzug. Ab 31. Dezember 2031 soll sie wieder in öffentlicher Hand sein. Michael Reichel / ZB / picture alliance

© Michael Reichel / ZB / picture a

Landesregierung vollzieht Kehrtwende

Maßregelvollzug in Thüringen: Von privat zurück zum Staat

Geld sparen heißt jetzt die Devise in der GKV.

© Monika Skolimowska / dpa

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz in der Anhörung

Lauterbach will Expertenkommission für Finanzreformen

Ein am Respiratorischen Synzytial-Virus (RS-Virus oder RSV) erkrankter Patient liegt auf einer Kinderstation des Olgahospitals des Klinikums Stuttgart in einem Krankenbett. Über die Zukunft der Pädiatrien wird derzeit in einer Regierungskommission diskutiert.

© Marijan Murat/picture alliance

Update

Pädiatrie und Geburtshilfe

Klinikreform: Kommission rät zu Vorhaltefinanzierung statt DRG

Freie Fahrt für eine koordinierte Versorgung solcher Patienten, die einen komplexen psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf haben. Das ist das erklärte Ziel, mit dem der G-BA die KSVPsych-Richtlinie erlassen hat.

© kamasigns / stock.adobe.com

Abrechnung

Neun GOP zur integrierten Versorgung psychisch Kranker

Die Universitätsklinik Mannheim der Universitätsmedizin Mannheim ist vor hundert Jahren als modernstes Krankenhaus Europas an den Start gegangen.

© Wolfram Kastl / picture alliance

100 Jahre Unimedizin Mannheim

Haushaltsdebatte: Stuttgart will Mannheimer Medizin stärken

MFA: Moderne Ausbildung nötig!

© Till Schlünz

Kommentar

MFA: Moderne Ausbildung nötig!

Landesverbände sehen Ärzte unter Druck

Hartmannbund: Keine Pflicht für COVID-Testungen durch Ärzte

Klinikmanagement

Helios will Taktgeber bei Nachhaltigkeit werden

Kritik am Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

KV Hamburg befürchtet Aufnahmestopp in vielen Praxen

Keine Einwände signalisierten die Ländervertreter am Freitag bei der endgültigen Abschaffung des Paragrafen 219a Strafgesetzbuch.

© Michael Kappeler / dpa

Bundesrat gibt grünes Licht

Paragraf 219a: Abruptio-Werbeverbot ist Geschichte

Schwangerschaft

TK-Analyse: Wieder mehr Kaiserschnittgeburten

Die Wirtschaftsminister der Länder fordern eine Arzneimittelstrategie, die auch standortpolitische Erwägungen berücksichtigt.

© [M] Dana S. Rothstein / Claus /

Widerstand gegen Biologika-Austausch

GKV-Finanzen: Wirtschaftsminister sehen Arznei-Sparkurs kritisch

Erweiterung des Gebäudes

Bald mehr Platz für die KV Saarland

Vier oder mehr Kandidaten bewerben sich im Schnitt auf eine freie Ausbildungsstelle in Praxis oder MVZ. Geeignet ist davon allerdings nur ein Teil.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Zi-Erhebung

Praxisnachwuchs häufig nicht ausreichend qualifiziert

Partikel von Affenpocken unter dem Elektronenmikroskop: Die Aufnahme wurde digital coloriert.

© Cynthia S. Goldsmith, Russell Regnery, Hannah Bullock / CDC

Orthopoxvirus-Urteil

Auch ohne Sex: Quarantäneanordnung wegen Affenpocken zulässig

Familie und Beruf sind in der Praxis oft, aber nicht immer besser miteinander vereinbar als in der Klinik. „Wir müssen uns nach den Wünschen der jüngeren Generation richten“, betonte die Bundestagsabgeordnete und Kinder- und Jugendärztin Nezahat Baradari (SPD) beim apoTalk der Deutschen Apotheker- und Ärztebank.

© Kurhan / stock.adobe.com

Kooperation und Delegation

Versorgung der Zukunft: Frust und Ärztemangel – keine gute Mischung

Kooperation | In Kooperation mit: apobank

Erbschaftsteuer-Urteil

BFH schützt Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim

Glosse

Die Duftmarke: Präsenz!

Kostenfreie Tests für alle, mehr Schutz für Ältere, neue Kampagne fürs Impfen: Die Linke fordert schnelle Vorbereitung auf den Corona-Herbst.

© Jens Büttner/picture alliance

Pandemie

Linke fürchtet Corona-Herbst voller Hektik und Schnellschlüsse

Darmkrebs im Fokus: Im ersten Jahr der Pandemie gab es deutlich weniger Koloskopien, aber auch einen starken Rückgang beim Screening auf Mamma- und Zervixkarzinom.

© valiantsin / stock.adobe.com

Große Defizite bei der Früherkennung

Starker Rückgang von Krebs-Screenings im ersten Pandemiejahr

Ein Dosieraerosol hat im Gegensatz zu einem Pulverinhalator eine höhere CO2-Emission.

© Atlas / stock.adobe.com

Neue DEGAM-Leitlinie

Empfehlungen zur klimabewussten Verordnung von Inhalativa

Rezept gegen Krankenkassendefizit: Mit spitzem Stift und kleinteilig gerechnet.  lovelyday12 / stock.adobe.com

© lovelyday12 / stock.adobe.com

Entwurf noch nicht in der Ampel-Koalition konsentiert

GKV-Stabilisierungsgesetz steht auf wackeligem Untergrund

Offener Brief veröffentlicht

KV Thüringen: Lauterbach-Pläne führen zu Versorgungsproblemen

Pflege-Report 2022

Hospizdienste besser einbinden

Universität Leipzig

Long-COVID-Studie wird verlängert

Neuronen, entlang denen Signale weitergeleitet werden. Bei der Elektrokonvulsionstherapie wird eine kurzzeitige neuronale Übererregung ausgelöst, wodurch neuroendokrinologische Störungen normalisiert werden.

© whitehoune / stock.adobe.com

Psychische Erkrankungen bei Kindern

Elektrokonvulsionstherapie auch bei Kindern sicher und wirksam

Krankenhausbauprogramm

379 Millionen Euro für Bayerns Kliniken

Angetreten zur Corona-Prävention? Das Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht.

© negrobike / stock.adobe.com

COVID-Prävention

Gericht: Soldaten müssen sich gegen COVID-19 impfen lassen

Digitale Gesundheitsanwendungen sind teils noch umstritten. Eine private Abrechnungsdienstleistungsgruppe will deren Anbieter nun massiv pushen.

© AndSus / stock.dobe.com

Apps auf Rezept

Rheuma & Co: Rückenwind für DiGA-Tüftler

Ein Attest zur Befreiung der Maskenpflicht, dass von einer Arzt-Homepage heruntergeladen und selbst ausgefüllt wurde, ist ein „unrichtiges Gesundheitszeugnis“. Für ein solches Attest ist eine persönliche ärztliche Untersuchung notwendig.

© Veselin / stock.adobe.com

„Unrichtiges Gesundheitszeugnis“

Maskenattest nur nach ärztlicher Untersuchung

Bei der Gesetzesvorlage zu den Gesundheitskiosken müsse Gesundheitsminister Lauterbach in die Puschen kommen, fordern Oppositionspolitiker. Im Bild ein Aufsteller im Gesundheitskiosk Hamburg-Billstedt.

© Daniel Reinhardt / dpa / picture alliance

Niedrigschwelliger Zugang zur Versorgung

Ampel nennt erste Details zum Rollout der Gesundheitskioske

Platow Empfehlung

Fortec zeigt sich stark positioniert

US-Zinspolitik: Kurzfristig Hui, mittelfristig pfui

© Schluenz, Till, Springer Medizin

Anlage-Kolumne

US-Zinspolitik: Kurzfristig Hui, mittelfristig pfui

Ladesäulen für E-Autos stehen auch in Deutschland vor immer mehr Eigenheimen oder in Tiefgaragen.

© Frank Hoermann/SVEN SIMON/picture alliance

Kapitalanlage

Klimawandel zahlt bei Ladesäulen-Anbietern ein

Nicht röntgenologische axiale Spondyloarthritis

axSpA: Grünes Licht für Upadacitinib

Steigende Preise betreffen auch das Praxispersonal. Damit die MFA sich nicht nach einer anderen, besser dotierten Stelle umsehen, rät ein Praxisberater, sie in den kommenden Wochen mit einer „Leistungsbonifikation“ zu belohnen. 

© ISO K Medien GmbH / stock.adobe.com

Inflation

Praxisberater: Folgen steigender Kosten gerade für MFA im Blick haben

Es darf durchaus etwas mehr sein

© Sven Bratulic

Kommentar zur Cannabis-Begleiterhebung

Es darf durchaus etwas mehr sein

Videopsychotherapie? Auch diese sei vom AOK-Selektivvertrag in die Regelversorgung übernommen worden, heißt es in einer Mitteilung (Symbolbild mit Fotomodellen).

© PeopleImages / Getty Images / iStock

10 Jahre Selektivvertrag in Baden-Württemberg

Psychotherapie: Rascher Termin, hohe Versorgungsqualität

Wichtige Medizinprodukte sollten nicht nur ein technisches Gütesiegel vorweisen können, fordert die Barmer.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Barmer Hilfsmittelreport

Kasse will Nutzenbewertung für teure Medizinprodukte

Im Fokus der endovaskulären Therapie bei ED: erektionsrelevante Arterien und eventuelle Obstruktionen.

© [M] Nucleus Medical Media Inc / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Endovaskuläre Therapie

Bei erektiler Dysfunktion helfen manchmal Stents

Uterus und Ovarien im Fokus: Etwa zwei von 1000 Frauen haben eine absolute Uterus-Unfruchtbarkeit, berichten Ärztinnen und Ärzte aus den USA.

© CLIPAREA.com / stock.adobe.com

Assistierte Reproduktion

Fortschritte aber auch weiter Bedenken bei Uterus-Transplantation

Ministerpräsident Hendrik Wüst, Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (v.l.) nach einer Kabinettsitzung.

© Roland Weihrauch/picture alliance

Vorbereitung auf den Herbst

NRW fährt bei Corona-Impfungen weiter zweigleisig

Landarztquote in Sachsen-Anhalt

Bewerberzahl auf Studienplätze leicht gesunken

Solveigh Disselkamp-Niewiarra (l.) und Silke Hanheide leiten den Vorstand der „Soulbuddies“ ehrenamtlich.

© Soulbuddies e.V.

Ehrenamtliche Hilfe für Kinder und Jugendliche

Soulbuddies: Die guten Seelen für schwierigen Zeiten

Nach ersten Kassen-Daten zu den Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung waren COVID-19-Patienten, die im Krankenhaus beatmet werden mussten, anschließend durchschnittlich 190 Tage lang krankgeschrieben.

© © nmann77 / Fotolia

Neue Studie der Techniker

Erst Corona, dann Long-COVID, anschließend lange AU

Legalise it? Die Linke will bis zu 30 Gramm Cannabis im Besitz erlauben.

© darren415 / stock.adobe.com

Legalisierung voraus?

Gesetzentwurf der Linken: Bis zu 30 Gramm Cannabis sind straffrei

Die Präexpositionsprophylaxe schützt wirksam vor HIV, bestätigt der Evaluations-Abschlussbericht des RKI.

© Mihai / stock.adobe.com

Gastbeitrag zur HIV-Präexpositionsprophylaxe

HIV-PrEP funktioniert – kein Grund, sich zurückzulehnen!

Patientenmörder Niels H. wurde 2019 zu lebenslanger Haft verurteilt. Derzeit müssen sich ehemalige Vorgesetzte vor dem Landgericht Oldenburg verantworten. Sie sollen laut Anklage nicht so genau hingeschaut haben. Das Gericht äußerte nun seine Zweifel am Vorsatz-Vorwurf.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance

Mordserie im Krankenhaus

Niels H.: Ärzte können auf Freispruch hoffen

Steve Barclay in der Downing Street.

© Tayfun Salci/ZUMAPRESS.com/picture alliance

Kommentar

Steve Barclay: Ein vertrauter neuer Besen für den NHS

Die Arbeit im Homeoffice war für viele Arbeitnehmer in der EU während der Corona-Pandemie mit erhöhtem Stress verbunden. (Symbolbild mit Fotomodell)

© FG Trade / Getty Images / iStock

Mentale Gesundheit

EU-Parlament adressiert Technostress im Homeoffice

Wird 2023 neuer Dekan der Charité: Professor Joachim Spranger.

© Charité | Wiebke Peitz

Berlin

Endokrinologe wird neuer Dekan der Charité

Neue Köpfe wird es in der künfitgen KV Saar-Vertreterversammlung geben.

© Andreas Kindel

Vertreterversammlung im Saarland

Facharztforum ist klarer Sieger der Saar KV-Wahl

Bei der Gesetzesvorlage zu den Gesundheitskiosken müsse Gesundheitsminister Lauterbach in die Puschen kommen, fordern Oppositionspolitiker. Im Bild ein Aufsteller im Gesundheitskiosk Hamburg-Billstedt.

© Daniel Reinhardt / dpa / picture alliance

Niedrigschwelliger Zugang zur Versorgung

Ampel kündigt baldigen Gesetzesvorschlag zu Gesundheitskiosken an

Bekannte Flugobjekte setzt Großbritannien jetzt ein, um Arzneimittel zu transportieren (Symbolbild).

© Jens Büttner / dpa / picture alliance

Projekt im UK

Großbritannien will Arzneimittel mit Drohnen ausliefern

Ist unsere Versorgung bereit?

© istockphoto / chaluk

Gentherapien in Deutschland

Ist unsere Versorgung bereit?

Kooperation | Eine Kooperation von: Springer Medizin und Pfizer Pharma GmbH
Wenn Corona zu einem Teil der Normalität wird, bedeutet das nicht, alle Schutzmaßnahmen aufzuheben. Gefragt ist dann Eigenverantwortung statt Alarmismus.

© lev dolgachov / Zoonar / picture alliance

Leitartikel zum Ausstieg aus dem Krisenmodus

Corona in die Regelversorgung: Willkommen in der Normalität