Grauduszus abgewählt

Freie Ärzte mit neuer Führung

Resolution

KV Thüringen unterstützt KBV-Umfrage

Freie Ärzteschaft

Showdown um das Präsidentenamt

Verah

Hoch gelobt, schlecht bezahlt

Avanti, avanti: Daniel Bahr hat es mit der spezialfachärztlichen Versorgung eilig.

© Wolfgang Kumm / dpa

Spezialfachärztliche Versorgung

Bahr setzt GBA unter Druck

Laut Chef Josef Hecken hat sich der GBA bewusst auf onkologische Erkrankungen fokussiert.

© Becker&Bredel / imago

ASV

Onkologische Indikationen als Vorreiter

Bundeskabinett

Weg frei für Gentests an Embryonen

Überteuerte Büromieten

Rechnungshof nimmt Kassen ins Visier

Handschlag: KBV und Kassen haben sich auf einen Zuwachs von drei Prozent geeinigt.

© Antonio Nunes / fotolia.com

Geeinigt

Drei Prozent mehr für Arzneien

Thüringen

Finanzspritze für Augenärzte

Psychiatrie

Altpeter ist gegen geplantes Entgeltsystem

Vor 20 Jahren verabschiedet

Das hat das Gesundheitsstrukturgesetz gebracht

Nordrhein

Henke warnt Ärzte vor Ethik-Falle

Modern eingerichtete Praxen finden eher Interesse bei jungen Ärzten, als Praxen, in denen lange nicht investiert worden ist.

© fhmedien_de / fotolia.com

Günstige Praxen

Lockmittel für den Ärztenachwuchs?

Thüringen

Höhere Vergütung für Pflegekräfte

Die Versicherungsmeinung

Ein Skandal, der keiner ist

Kommentar zum Gesundheitsstrukturgesetz

Die Illusion vom freien Wettbewerb

Ein gutes Gefühl - trotz GKV-Mitgliedschaft.

© Klaro

Leistungsdebatte

Bessere Noten für die Kassenmedizin

Digitales Management: Neue Aufgabe für den Doktor?

© buchachon / fotolia.com

Der Arzt von Morgen

Weniger Therapeut - mehr Manager?

Intensivmedizin

DGIM beklagt Defizite

Stromausfall in München

Auch Klinikum Großhadern betroffen

Ende der Praxisgebühr

Kliniken protestieren

Welche Richtung schlägt das KV-System ein? Das will die KBV von allen Ärzten wissen.

© Simon Book / dpa

Sicherstellungsauftrag

KBV will's wissen

Beschneidung

Alternativ-Entwurf aus der Opposition

Leuchtturm im Nordosten

Erste Pflegekammer entsteht

Alarmierend

Synthetische Drogen auf dem Vormarsch

Klinikverkauf in Offenbach

Versorgung nicht gefährdet

Nordrhein-Westfalen

Zentrum für Gendermedizin am Start

Kurios

Nach Transplantationsskandal nun Plagiatsaffäre?

Rheinland-Pfalz

SPD nominiert Dreyer

KVSH

E-Mail-Dienst für Praxen ist sicher

Die Menschen werden immer älter - und damit steigt die Zahl der Pflegebedürftigen.

© Tobias Kleinschmidt / dpa

ver.di

Pflegevollversicherung ist die Lösung

Immer am Ball bleiben: Das gilt für immer mehr Patienten auch bei Gesundheitsthemen.

© dinarowe / fotolia.com

Aufklärung im Internet

Der schwierige Patient

Kommentar zu Zwangsbehandlungen

Ruhigstellen reicht nicht

Sachsen

Substitution - "keine Lösung für den Ärztemangel"

Psychotherapeuten in Ausbildung

Demos angekündigt

Frühgeborene

8000 Geburten vor 37. Schwangerschaftswoche

Leitartikel

Die Zeit der Selbstausbeuter geht zu Ende

Medikamentengabe in der Klinik. Nicht immer sind Patienten mit ihrer Behandlung einverstanden. Ärzte, die Patienten in Ausnahmefällen gegen ihren Willen behandeln müssen, sollen rechtlich besser gestellt werden.

© Yuri Arcurs / shutterstock

Zwangsbehandlung

Regierung will Ärzte entlasten

Ärztliche Werte

NAV fordert Diskussion

Bayern

Hausärzteverband kritisiert Kassen-Mitgliederwerbung

Hartmannbund fordert

Chef der KKH-Allianz muss abdanken!

Gesundheitswirtschaft

Ökonom Oberender berät Bayern

Auch eine Frage der Scheine: das Honorarsystem.

© Kautz15 / fotolia.com

Honorar

Kostenerstattung wird ein Traum bleiben

2013

Regierung erhöht Existenzminimum