Medizinprodukte

Private Kassen übernehmen Kosten für Diabetes-App

Daten, Daten, Daten – die tele-epileptologische Diagnostik verspricht für die Versorgung viel Potenzial.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Medizinische Bildgebung

Telemedizin könnte EEG-Diagnostik bei Epileptikern verbessern

Gesundheitskarte

BMG will Tests zur E-Card entschlacken

Gesundheitskarte

E-Impfpass lässt noch auf sich warten

Acht Start-ups traten beim ersten KV Digital Pitching Day am 6. März in Berlin gegeneinander an: Jakob Futorjanski (NeuroNation, vorne links), Larissa Middendorf (magnosco), Marcus Ehrenburg (Imilia GmbH), Katja Lorenz (minddistrict), Inga Bergen (magnosco, vorne rechts), Patrick Palacin (TeleClinic GmbH, hinten links), Nicklas Teicke (Doctorly), Pascal Linde (Lime-medical GmbH), Samir El-Alami (Doctorly) sowie Sebastian Alexander und Bettina Brammer (VivoSensMedical GmbH).

© KV Telematik GmbH

Erster E-Health-Wettbewerb für digitale Start-ups

Mission Zukunftspraxis

Sektorübergreifende Patientenakte im Nordosten

"Wir setzen um, worüber anderswo nur gesprochen wird"

Schnellerer Datentransfer: Patient Anthony Jyß (links) lässt sich von seinem Hausarzt Dr. Christian Bauer die E-Akte erklären.

© MARGIT_WILD_FOTOWILD.DE

AOK Nordost startet E-Akte

Blaupause für vernetzte Versorgung

Mehr als drei Millionen täglich aktive Nutzer hat die Dating-App Grindr nach eigenen Angaben. (Beispielbild)

© rangizzz / stock.adobe.com

Forscher kritisieren

Dating-App gab Daten über HIV-Infektion weiter

Telematikinfrastruktur

Ärzte fordern Korrektur bei TI-Finanzierung

vdek

"E-Card ist nicht gescheitert"