Keuchhusten

Schon die erste Impfdosis schützt

Asthma und Rhinitis

In die Nase gucken!

Der deutsche Gewichtheber Matthias Steiner in London: Sport trotz Diabetes.

© GEPA pictures / imago

Bewegung

Sportliche Diabetiker leben länger

Stammzellenforschung

Webseite warnt vor falschen Hoffnungen

ZNA: Einen möglichen C2-Abusus nicht nur erschnüffeln.

© dpa

Notaufnahme

Alkoholintox wird nicht immer erkannt

Etwas mehr auf den Rippen: Bei geringem Einkommen stört es weniger.

© Sheila Eames / fotolia.com

Übergewicht

Reiche Männer besonders unzufrieden

Drei Tote

West-Nil-Fieber in Griechenland

Stress: Kein guter Begleiter eines Diabetes.

© Oliver Berg / dpa

Diabetes

Anti-Stress-Training reduziert Risiken

Eisschnellläuferin Friesinger-Postma (2010 in Vancouver): Höchstleistung trotz Asthma.

© HochZwei / imago

Asthma

Auch Olympioniken japsen nach Luft

Prost: Beim Alkoholfreien gibt es kein Promille-Problem.

© Kzenon / fotolia.com

Bierversuch

Promille trotz Alkoholfrei?

Herzstillstand: Adrenalin ist Standard, bloß an den Daten mangelt es.

© Theissen / imago

Herzstillstand

Wissenslücken bei Vasopressoren

Offene Beine

Hautzellen aus der Spraydose

Schmerzende Gelenke: Ein früher Therapiestart hilft.

© W. Bolten, Merckle Rheumatologie visuell, 4. Auflage

Rheuma-Remission

Früher Therapiestart wichtigster Faktor

Gicht

Wenig Harnsäure, weniger Attacken

Rosa Po: Kinesio-Tapes der deutschen Beach-Volleyballerin Ilka Semmler in London.

© Neil Munns / EPA / dpa

Kinesio-Tapes

Psychodoping, Kraftverstärker oder Show?

Müde nach dem Dienst: Kritische Reizüberflutung im Job.

© Mathias Ernert

Stress im Arbeitsalltag

Und was kommt dann?

Alzheimer: Aus einem Antikörper wurde nichts.

© Bernd Wüstneck / dpa

Entwicklung gestoppt

Antikörper bei Alzheimer gescheitert

Reise zur Olympiade: Je länger der Weg, desto schlechter die Erfolgsaussichten?

© i Images / imago

Heimvorteil

Fernreisen kann Sportler krank machen

Unfall: Nach einem Schädel-Hirn-Trauma kann es noch Jahre danach kognitive Defizite geben.

© Tom Prokop / shutterstock.com

Unfall

SHT quält Kinder langfristig

Sport im Team: Gute Strategie gegen Übergewicht.

© Maria.P. / fotolia.com

Übergewicht

Fettbremse Mannschaftssport

Schwarzes Gold: Koffein lindert offenbar die Symptome bei Morbus Parkinson.

© fredredhat / fotolia.com

Parkinson

Koffein lindert Symptome

Legionellen mit Loch: Blockade der Proteinbiosynthese.

© Janice Haney Carr / CDC

Pneumonie

Legionellen stören Eiweißproduktion

Therapiegespräch

Patienten widersprechen ungern

Sinnbild: Schere im Thorax.

© Lukasz Panek / fotolia.com

Behandlungsfehler

500 Fälle in Bayern

Vorbereitung zur Nierentransplantation.

© horizont21 / fotolia.com

Nierenlebendspende

Eine Erfolgsstory

Melanom

Mehr Frauen als Männer überleben

Beta-Amyloidablagerungen: Im Tiermodell wirksam gegen MS.

© Springer Medizin

Tiermodell

Alzheimer-Peptid stoppt MS

Interview zum Organspende-Skandal

"Das Problem wird mit einer neuen Behörde nicht gelöst"

Autsch: Für Allergiker kann ein Wespenstich gravierende Folgen haben.

© ChriSes / fotolia.com

Insektengift

Vier Faktoren für erhöhte Schockgefahr

Zeigt her euren Impfpass.

© pix4U / fotolia.com

Neue Empfehlung

Mumps-Impfung für Lehrer

3000-Meter-Hindernis-Lauf der Männer am Sonntag in London: Wenn die Oberteile reiben, gibt es Joggers‘ Nipples.

© MIS / imago

Nipples und Herpes

Die Hautprobleme der Olympioniken

Häufig unentdeckt

Herzschwäche bei Betagten

Hirnleistung: Nur eine Frage des Stroms?

© psdesign1 / fotolia.com

Neuroenhancement

Hirnleistung aus der Steckdose

Aortenstenose

Klappe per Katheter nützt Frauen besonders

Ayurveda-Küche in Sri Lanka: Viel Blei.

© ARCO IMAGES / imago

Diabetes

Bleivergiftung durch Ayurveda

Schlechtes Zeichen

Normalgewicht bei Diabetes-Manifestation

Kindesmissbrauch

Risiko Behinderung

Desinfektion im Krankenhaus von Kigadi: Der Ebola-Ausbruch ist offenbar unter Kontrolle.

© Agus Morales / MSF / epa / dpa

Uganda

Ebola-Epidemie unter Kontrolle

Neue Vakzine

Schutz gegen alle FSME-Typen

Baby: In Heidelberg können Medizinstudierende Paten werden.

© mbt_studio / fotolia.com

Medizinstudium

Mit dem Patenkind in die Praxis

Achillessehne im Blick: Op nicht immer vorteilhaft.

© Springer Verlag

Achillessehne gerissen

Wer profitiert vom Nähen?

Der deutsche Judoka Ole Bischof gegen den US-Amerikaner Travis Stevens.

© Friso Gentsch / dpa

Gefahr bei Olympia

Kopfeinsatz lässt Gehirn altern

Pflicht für Pilger

Impfung gegen Meningokokken

Ei, Ei, Ei: Eine Desensibilisierung kann Kindern helfen.

© granata68 / fotolia.com

Eiweißallergie

Pülverchen hilft jedem vierten Kind