Colchicin

Neue Option bei stabiler KHK?

Hustenattacke - Patienten, die mit akutem Husten in die Praxis kommen, profitieren oft von einer zeitnahen Spirometrie.

© soschoenbistdu / fotolia.com

Welt-COPD-Tag

Bei Husten an COPD denken

Morbus Alzheimer

Mutation verdreifacht Risiko

Myelom

Kombitherapie hat Vorteile

Entecavir

Fachinformation ist ergänzt worden

Die Schädigung durch Alkohol im Mutterleib ist die häufigste angeborene Schädigung überhaupt, und dabei die einzige, die sich absolut vermeiden ließe.

© Valua Vitaly/shutterstock.com

Schwangere

Jeder Schluck Alkohol ist Kindesmisshandlung

Luxation

Erstmals ausgekugelte Schulter chirurgisch stabilisieren

Uro-Update

In 14 Teilseminaren zum aktuellen Wissensstand

Blutegel

Option für Patienten mit Arthrose

TK-Studie

Rentner treiben kaum Sport

Senioren-Knochen

Kunstharz stabilisiert Frakturen

Nierenkrebs

Axitinib verzögert die Progression

Welt-Diabetestag

Fünf Ziele im Kampf gegen Diabetes

Psychische Probleme

Viele Bayern gehen in Frührente

Nierenkrebs

Impfstoff in Phase III

Kommentar zum Welt-COPD-Tag

Spät, aber nicht zu spät

Hormonersatztherapie - ja oder nein? Häufig ist sie nach wie vor die beste Option.

© carosseller / fotolia.com

Menopause

Schützt früher Hormonersatz das Herz?

Werden alte Frauen gegen Depressionen nicht bei den ersten Zeichen frühzeitig behandelt, dann haben sie eine schlechte Prognose.

© Alexey Klementiev / photos.com

Frauen über 65

Gefäßkrankheiten schüren Depression

Krank mit hohem Fieber: Diese Symptome einer Influenza können Patienten gut nachvollziehen.

© drubig-Foto / Fotolia.com

Influenza

Mit Angst wächst die Impfbereitschaft nicht

Mit der Sonografie lassen sich Epithelkörperchenadenome der Nebenschilddrüse entdecken.

© Photos.com

Hyperparathyreoidismus

Frauen können Risiko mit Kalzium senken

Schwarze Gefahr: Bakterienkultur.

© picprofi / fotolia.com

Europäischer Resistenztag

Seid vorsichtig mit Antibiotika

Salmonellen

Ein Gift als Stickstoffquelle

Transplantation

Option für Patienten mit neuer Leber

Warnung

Listerien in Käse entdeckt

Thorax-Röntgen-Aufnahme einer Patientin mit fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Bronchial-Ca.

© Phototake / Mauritius Image

Crizotinib

Neue Option hält Lungenkrebs in Schach

Bei jedem zweiten Teilnehmer der US-Studie wurde die Antikoagulation zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern begonnen.

© emeraldphoto / fotolia.com

Forscher empfehlen

Antikoagulation auch nach Magenblutung

Kommentar

Gebrechlich zur Depression

Kommentar zur Grippeimpfung

Der Zwang zur Vernunft

Herzstillstand

Kühlung, um zu überleben

Implantate-Skandal

Erste Klage gegen PIP läuft

Mikroskopische Kolitis

Therapien sind rar

Dialyse: Schöner wäre es sicherlich zu Hause.

© Your Photo Today

Heimdialyse

Dialysat mehrfach benutzen?

Stiftung Darmerkrankungen

Stipendien für zwölf CED-Patienten

DDG

Hoher Gelenkverschleiß bei Diabetikern

Krebstherapie

Korrekturen im Taschenbuch Onkologie 2012

Fußball

Schaden Kopfbälle dem Gehirn?

1. Enuresis Tag 2012

Start des Video-Wettbewerbs

In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich die nicht alkoholbedingte Fettleber zur häufigsten Lebererkrankung der westlichen Welt entwickelt. Betroffen sind schätzungsweise 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Bei 42 Prozent von ihnen entsteht in der Folge eine NASH.

© CoverSpot/imago

NASH

Immer häufiger Anlass für Lebertransplantation

Muskelschwund

Folge gestörter Signalleitung?

Waschmaschine für's Blut: In Aurich unnötig eingesetzt?

© Peter Atkins / fotolia.com

Dialyse ohne Not

DGfN stellt Indikation klar

Kommentar zu Zwangsbehandlungen

Ruhigstellen reicht nicht

Krankenhaus Kiel

Belegabteilung wird integriert

Dr. med. Detlef Kuhn, Torsten Flöttmann, Dr. med. Michael Herr, Dr. Ortrud Hamann, Peter Grau, Hilde Herr, Prof. Dr. med. Cornel Sieber, Irene Feucht, Marie-Louise Thiel.

© Gerhard Kassner

SilverStar

Graswurzelprojekte erhalten 25000 Euro

Leitartikel

Gentherapie: Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen

Multiple Sklerose

Regulator der Myelinbildung entdeckt

Ihren Blutzucker messen - das müssen auch immer mehr Menschen in Deutschland.

© Olaf K. / panthermedia.net

Diabetes

Teure Krankheit

QVA149

Fortschritt bei COPD

Frühchen: Mehr Standards gefordert.

© Fotostudio Sessner

Weltfrühgeborenentag

Ein Tag für die ganz Kleinen

TREM2

Alzheimer-Gen entdeckt

Kratz mal wieder: Frau mit juckender Haut.

© Imcsike / shutterstock

Emotional gefährdet

Kratzen kann ansteckend sein

Mainz

Uni vereinbart Kooperation mit Yale

Rheuma

Projektförderung zur TNF-alpha-Hemmung

Sportverletzungen

Zur Sicherheit homöopathische Komplexmittel

Onko Update

Auf den aktuellen Stand in Onkologie und Hämatologie

Frühgeborene

8000 Geburten vor 37. Schwangerschaftswoche

Brustkrebs

Auch Zentren für erkrankte Männer gefordert

Nach Herzinfarkt

Erfolg mit kardialen Stammzellen

Aorten-Aneurysma

Ultraschall-Screening rettet Leben

Diabetes bekämpfen

"Brauchen bewegungsfreudige Städte und neue Steuern"

Medikamentengabe in der Klinik. Nicht immer sind Patienten mit ihrer Behandlung einverstanden. Ärzte, die Patienten in Ausnahmefällen gegen ihren Willen behandeln müssen, sollen rechtlich besser gestellt werden.

© Yuri Arcurs / shutterstock

Zwangsbehandlung

Regierung will Ärzte entlasten

Kongressvorschau

Neue Impulse für mehr Qualität

Forschungspreis

Ursache von Dermatosen entdeckt

So international wie die Städte, mit denen Los Angeles verschwistert ist, war auch das Spektrum der Kardiologen, die zum diesjährigen Kongress der American Heart Association (AHA) in die kalifornische Metropole gekommen waren.

© J. Aumiller

LDL-Cholesterin

Potente neue Lipidsenker in der Entwicklung

Studie in Heidelberg

Personen mit traumatischem Erlebnis gesucht

Hip-Hop mit 126 Dezibel

Hörschäden in drei Minuten