BSL-4-Labor: Der Ethikrat fordert ein schärfers Bewusstsein der Wissenschaftler um die Gefahren von gefährlichen Experimenten.

© Frank May / dpa

Deutscher Ethikrat

Mit Kodex und Kommission Gefahr von Terrorviren bannen

Coronavirus

Patient aus Saudi-Arabien schleppt Mers in USA ein

Leishmaniose

Forscher entwickeln Vakzine

Die Studie zur Adipositas-Chirurgie bei Diabetikern hat erfolgsversprechende Daten geliefert.

© vesnanonstop / fotolia.com

Übergewicht

Bariatrische Op heilt Diabetes mittelfristig

Pädophilie-Therapie

"Jeder einzelne verhinderte Übergriff lohnt den Aufwand"

Die Bildgebung zeigt, was im Gehirn älterer Menschen vor sich geht.

© Hayden Bird / iStock / Thinkstock

Hirnforscher haben These

Warum Alte oftmals glücklicher sind

Baden-Württemberg

Darm-Check schon ab 50

Migräne: Forscher erproben neue Ansätze zur Prophylaxe.

© fred goldstein / fotolia.com

Neuer Ansatz

Antikörper gegen Migräne

Schleswig-Holstein

Krebsregister zieht positive Bilanz

Sonografie

Neue Systeme entdecken kleinste Details

Diabetes

Basalinsulin mit weniger Hypoglykämien

Kommentar

PEPP muss zum TÜV

Antidiabetika

LifeScan und Janssen kooperieren im Vertrieb

Afrika und Naher Osten

Warnung vor Polio

BÄK-Chef Professor Frank Ulrich Montgomery setzt sich für die Gynäkologen ein.

© Stephanie Pilick

Haftpflicht

Montgomery will Entlastung auch für Frauenärzte

Reflux-Krankheit

Schrittmacher im Ösophagus lindert GERD

Schönheits-Op

"Windkanal"-Gesicht nicht mehr gefragt

WHO warnt

Luft wird in vielen Städten schlechter

Beta-Amyloidablagerungen im Hirn bei Alzheimer.

© Springer Medizin

Alzheimer

Müllabfuhr im Hirn gestört

Multiple Sklerose

Antikörper bremst Hirnatrophie

Hautkrebs-Screening: Alleinstehende Männer suchen nur selten ihre Haut nach Veränderungen ab.

© Alexander Raths / fotolia.com

Früherkennung

Single-Männer bei Melanomen im Nachteil

Aufklärung

Am 8. Mai ist Eierstockkrebs-Tages

Hebamme im Dienst: Gröhe will seinen Lösungsvorschlag schnell umsetzen.

© Oliver Berg / dpa

Haftpflicht

Gröhe stellt Bericht zu Hebammen vor

Rettungsdienst

Bund will an Rechtslage nicht rühren

AML

Volasertib erhält Orphan-Drug-Status

MS

Interferon beta-1a s.c. senkt Schubrate effektiv

BPS

Kombitherapie bremst Progress

Ei eines Peitschenwurms: Option bei MS?

© Dr. Mae Melvin / CDC

Hygiene-Hypothese

Wurmeier gegen Multiple Sklerose

MERS-Coronavirus unter dem Elektronenmikroskop: Die Infektion wird vonPatienten verbreitet und hat eine höhere Letalität als SARS.

© NIAID - RML / AP Photo / dpa

Ex oriente MERS

Ein Virus, das gerne fliegt

Asthma-Kontrolle

Auf den Inhalator kommt es an

Protest im Mai 2011 vor der Klinik in Wiesloch: Die Skepsis ist geblieben.

© Uli Deck / dpa

Entgeltsystem PEPP

Akzeptanz sieht anders aus

Muskelkater

Pilotstudie mit Extrakt aus Beinwell-Herba

Zöliakie

Telefon-Aktion mit Experten

Tuberkulose

EU-Zulassung für Delamanid

Axiale Spondyloarthritis

Hinweise beschleunigen Diagnose

Nikotinersatz

Kombi für starke Raucher

Psoriasis

Weniger Nebenwirkungen mit Biologika

Pflege in Essen

Ein Netzwerk vom Handwerker bis zum Arzt

Krebsregister

Kommt Berlin nicht in die Puschen?

Saudi-Arabien

MERS jetzt auch in Mekka

Hofft auf eine Herzspende: Marc (15, l.), neben Professor Sven Dittrich, Kinderkardiologie, Uniklinik Erlangen.

© Karmann/dpa

Der 15-jährige Marc

Das lange Warten auf ein Spenderherz

"Pille danach"

Länder lassen Gröhe gewähren

Alkoholsucht

Hausärzte sollen Patienten ansprechen

Kommentar

Vererbter Schmerz?

Beim Spannungskopfschmerz sind diverse verhaltensmedizinische Optionen sinnvoll.

© gosphotodesign/fotolia.com

Spannungskopfschmerz

Hilfe zur Selbsthilfe bevorzugt

Diabetologe

"Blutzucker-Messung fördert gesunden Lebensstil"

Bereitschaftsdienst

KV Niedersachsen vereinheitlicht Fahrzeiten

Asthma

Efeu-Extrakt als Add-on

Inhalation bei Asthma

Anteil an feinen Partikeln soll konstant sein

In Sicht

Neue Indikation für Pradaxa®

COPD

EU-Zulassung für neues Medikament

Aflibercept

In die Anwendung kommt Routine

DEGAM

S3-Leitlinie zu Husten aktualisiert

Therapie übers Internet

Online-Sprechstunde mit dem Stress-Coach

Schlaganfall

Verordnungsmenge unverändert hoch

TherapieTreuePreis

Countdown läuft

Bedarfsplanung

KV Bayerns poltert gegen GBA-Entscheidung

Oberdeck auf einem Kreuzfahrtschiff: Bei solchen Menschenmassen haben Infektionserreger leichtes Spiel.

© bildagentur-online.com / dpa

Impfen

Besserer Grippeschutz für Kreuzfahrt-Reisende!

Rettungsdienstgesetz

Sachsen-Anhalts Kammer fordert Nachbesserung

Spezialisten in Sachen Diabetes: das Praxisteam von Dr. Michael Böhmer in Warburg, Westfalen.

© Privat

Diabetologe Dr. Michael Böhmer

Vernetzung im Dienste der Patienten

Hausärzte im Südwesten

Nachweis der Fortbildung jetzt elektronisch

Leitlinie

Neue Therapiestandards bei Angststörungen

Prognose

Forscher sagen sinkende Krebsmortalität voraus

Neuland für Orthopäden

Obelics erforscht die Osteoporose

Rettungseinsatz nach einem Fahrradsturz: Bei pädiatrischen Notfällen bieten Notfalllineale schnelle Angaben zur richtigen Medikamentendosis.

© PPfotodesign / imago

Kinder-Notfälle

Die Angst fährt mit zum Einsatz

Bremst Östriol bei MS die Behinderungsprogression?

© Bernd Ege / fotolia.com

MS

Zusätzlich Östriol hilft Frauen

Schlaganfall

Hemikraniektomie bringt bei Älteren einen Vorteil

Modellprojekt

ÖGD-Ärzte wieder in die 3. Klasse

Darmkrebs

Erfolg bei Präventionsprogramm

Bei so manchem Asthma-Patienten stößt die Standardtherapie heute an Grenzen.

© Ljupco Smokovski / fotolia.com

Welt-Asthma-Tag

Schwer kranke Asthmatiker können bald aufatmen

Psoriasis-Arthritis

Rheumascan für frühe Diagnose

Eine neue Studie demonstriert, welche komplexen und kniffligen Lösungen mit RNA-Therapeutika bereits möglich sind.

© Gernot Krautberger / fotolia.com

Muskelatrophie

Gendefekt wegprogrammiert

Hyperlipidämie

Schilddrüsen-Test erfolgt zu selten

Schlaganfall-Tag am Samstag

"Jeder Schlaganfall ist ein Notfall"

Stillen tut Säuglingen gut. Gestillte Kinder haben sogar ein verringertes Asthmarisiko.

© chiyacat / fotolia.com

Neue Daten

Stillen als Schutz vor Asthma

Kommentar zur Krebsmortalität

Maligner Fortschrittsfeind

Zu langes Sitzen ist Gift für den Rücken.

© Janina Dierks/fotolia.com

Zwillingsstudie zeigt

Auch Gene schuld am Kreuzweh

Innovationen

BMC lotet die Interessen aus

Wie die Op, ist auch die Narkose immer mit Risiken behaftet.

© Tobilander / fotolia.com

Anästhesie

Wie sicher sind Narkosen in Deutschland?

Bei akuter, höchstens mäßiggradiger Sinusitis ohne Komplikationen wird von Antibiose abgeraten.

© Stockbyte / photos.com

USA

Initiative gegen überflüssige Therapie

Senioren

Fisch bremst Funktionsabbau

Studie

Kinderseele kann durch Umzüge leiden

Sturzrisiko

Balanceschwäche gibt Hinweis auf Osteoporose