Darmkrebs

Erfolg bei Präventionsprogramm

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein Papierstreifentest zur Früherkennung von Darmkrebs treibt Männern den Vorsorgemuffel aus. Das berichtet die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU).

Seit Anfang 2013 bietet sie Versicherten zwischen 50 und 54 Jahren einen neuartigen immunologischen Stuhltest auf Kassenkosten an.

Rund 30.000 Versicherte wurden angeschrieben und motiviert, den Papierstreifentest zu machen. Fast 20 Prozent der Angeschriebenen forderten ihr persönliches Testset an und schickten den Test zur Auswertung an ein Labor, davon 60 Prozent Männer.

"Wir sind überrascht, aber auch sehr erfreut, dass entgegen des allgemeinen Trends mehr Männer als Frauen wissen wollen, ob sie gesund sind", sagte Helge Neuwerk, Stellvertreter des Vorstands der BKK VBU. Bei sieben Prozent der Testteilnehmer waren nach Kassenangaben weitere Untersuchungen notwendig.

Nach Neuwerks Angaben bedanken sich Versicherte sogar für das Angebot. Das zeige, dass eine gezielte Ansprache wichtig und erfolgreich sei. Neuwerk kündigte an, dass die Kasse das Angebot fortsetzen will.

Sie engagiert sich zudem im Rahmen des Aktionsbündnisses Darmkrebs der Betriebskrankenkassen und der Felix Burda-Stiftung dafür, dass das Einladungsverfahren zur Darmkrebsvorsorge bei allen gesetzlichen Krankenkassen etabliert wird. Die Einführung ist im Rahmen des Nationalen Krebsplans bis 2016 vorgesehen. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung