Weiterbildung

Hausärzte wollen Kompetenzen erhalten

Schnell geht es in den Rettungshubschrauber.

© Johanna Dielmann-von Berg

Unterwegs mit der Luftrettung

Im Einsatz gegen die Zeit

Neurologie

Symptome bei "asymptomatischer" Karotisstenose?

Pilzinfektion

Posaconazol ab Juni auch als Tablette

Retinopathie

Projekt zum Diabetes-Problem

Urtikaria

Ziel ist jetzt Symptomfreiheit

CED

Bundesweiter Aktionstag am 19. Mai

Olodaterol

Neuer LABA für Patienten mit COPD

Typ-2-Diabetes

Fixkombi mit Canagliflozin und Metformin ist in Sicht

Nierenspender gegen Bares in Pakistan: Organhandel ist laut UNODC ein globales Problem.

© Olivier Matthys / EPA / dpa

UN-Konferenz

Organhandel wird zu globalem Problem

Den eigenen Körper misshandeln - nicht selten wird das von Menschen in ihrer Umgebung kaum wahrgenommen.

© Welczenbach Tamás / iStock / Thinkstock

Selbstverletzungen

Warum junge Menschen schneiden, ritzen und stechen

VERAH übernimmt in der Versorgung der Patienten immer mehr Aufgaben, zum Beispiel Hausbesuche. In Baden-Württemberg kommt jetzt auch noch Case-Management bei multimorbiden Patienten dazu.

© Alexander Raths / fotolia.com

Case-Managerin

PraCMan kommt in die HzV

Samenspende

Gericht stärkt Väterrechte

Ich nehme doch Fettsenker, da kann ich ja kräftig zuschlagen - es hat den Anschein, als ob Patienten mit Hyperlipidämie mit solchen Argumenten nicht selten ihr Gewissen beruhigen.

© Juanmonino / thinkstock

US-Studie

Statinanwender essen immer fetter

Prostatakrebs

Neuer IV-Vertrag für Berliner AOK-Patienten

ÄZQ

Patienteninfos zu Neuropathien

Gicht

Harnsäure dauerhaft senken!

Bronchodilatation

COPD-Patienten heute besser versorgt

Tagung in München

Komplementäre Krebstherapie im Fokus

Zulassung

Arznei gegen proliferatives infantiles Hämangiom

Eine Schwester legt eine Chemotherapie an. Die Verträglichkeit soll nun noch genauer erforscht werden.

© Matthias Ernert

Innovationsfonds

Hecken will Fondsmittel für den GBA

Krebsmittel

Kostenplus hält sich in Grenzen

Teilgemeinschaftspraxen sehen sich gegenüber MVZ benachteiligt. Sie dürfen bislang keine Apparatemediziner mit ins Boot holen.

© Arif ÃSÃN/iStock/Thinkstock

Radiologe in Teil-BAG?

OLG muss nochmal ran

Übernahmeversuch

Allergan lehnt Angebot von Valeant ab

Komplikationen

Bei Älteren immer auf die eGFR achten!

Buscopan®

Auch bei Reizdarm nicht auf Kassenkosten

Leberkrebs

DGVS-Förderpreis für junge Forscher

Typ-2-Diabetes

Lebensstil ist das A und O

Rotavirus-Impfung

"Die wirksamste Impfung, die wir haben"

Krankengymnastik hat bei Kniearthrose in den neuen Leitlinien der US-Orthopäden eine starke Empfehlung bekommen.

© JPC-PROD / fotolia.com.com

Kniearthrose

Keine Eile mit der Arthroskopie

Sonnenschutzmittel lösen bei Kindern häufig photoallergische Reaktionen und Kontaktallergien aus.

© Petair / fotolia.com

Photoallergische Reaktionen

Allergietest klärt sicheren Sonnenschutz

Analyse der EKG-Aufzeichnung: Eine These bei Hypoglykämien lautet, dass dabei proarrhythmogene Effekte im Spiel sein könnten.

© Purestock/Thinkstock

Blutzucker

Hypoglykämien als Wegbereiter für Arrhythmien?

Muskulärer Schmerz

Muskeltonus senken!

Im Gespräch ist Empathie gefragt, denn oft klagen depressive Patienten zunächst über körperliche Beschwerden.

© A. Raths / fotolia.com

Depression

Hausärzte sind Ansprechpartner Nummer eins

Knopfzellen - geeignet für allerhand gefährliche Kreativität im Umgang mit den eigenen Körperöffnungen.

© design56 / fotolia.com

Missbrauch mit Folgen

Batterien als Wurfgeschosse und Ohrstöpsel

Atemwege

Pflanzenkraft mildert Infekte auch im Sommer

Studium des Beipackzettels: Eine Studie stützt jetzt die Hypothese, dass Statine vor allem ältere Patienten vor der Entwicklung einer Demenz schützen können.

© Ingo Bartussek / fotolia.com

Bei Älteren

Demenz mit Statinen verhindern?

Herzstiftung

Sonderband für Patienten mit Herzschwäche

Gefährliche Kolonien: Die hiesige Verordnungspraxis von Antibiotika könnte die Bildung von resistenten Keimen begünstigen, monieren Experten.

© Linde Stewart / Getty Images / iStock

Kritik vom Experten

Verordnen Deutschlands Ärzte falsche Antibiotika?

TherapieTreuePreis 2014

Jetzt noch schnell bewerben

Praktisches Wissen der Praxisleitung für die Weiterbildungsassistenten: Der Kodex der Hausärzte für Weiterbilder sieht bei den obligatorischen Kriterien auch freiwillige Leistungen vor, wie zum Beispiel die Einführung des Nachwuchses in relevante Themen für das Führen einer Praxis.

© Robert Kneschke/fotolia.com

Weiterbildung

Hausarzt-Kodex soll Qualität sichern

Pilotstudie

Tiefe Hirnstimulation stabilisiert Alzheimer

Olivenöl - gut für den Takt.

© juan ignacio laboa / iStock / Getty Images

Extra vergine

Mehr Olivenöl, seltener Vorhofflimmern

Hepatische Enzephalopathie

NASH auf dem Vormarsch

Kindesmisshandlung

Notärzte und Retter wappnen sich

Was hier aussieht wie eine vom Hubble-Teleskop aufgenommene Galaxie ist die vergrößerte Aufnahme eines superfiziell spreitenden Melanoms.

© Klaus Rose

Euromelanoma

Eine Woche im Zeichen der Hautkrebs-Aufklärung

Psychiatrie

PEPP-Verschiebung soll schnell ins Gesetz

Selbstbestimmung

Notarzt muss Suizid nicht immer verhindern

ADHS

Symptome oft bis ins Alter

Das Glas Rotwein am Abend soll nun doch keine lebensverlängernde Wirkung haben.

© Monkey Business / fotolia.com

Prävention

Forscher zweifeln an Resveratrol

Erektile Dysfunktion kann viele Ursachen haben - etwa Depressionen, Stress oder Schuldgefühle.

© detailblick / fotolia.com

Erektionsstörungen

Hormone sind nicht schuld

Eingang zur MHH-Notaufnahme: Dort helfen jetzt Hausärzte mit.

© Sebastian Kahnert / dpa

Pilotprojekt

Hausärzte in die Notaufnahme

Fußball-WM

Reisende brauchen Meningitisschutz

Zulassung

Kombi Umeclidinium/Vilanterol gegen COPD

Hypercholesterinämie

Antikörper hält LDL in Schach

Pharma

119 neue Wirkstoffe gegen psychische Erkrankungen

Norovirus-Brechdurchfälle sind die häufigsten meldepflichtigen Infektionen in Deutschland.

© Charles D. Humphrey / CDC

Gastroenteritiden

Noroviren führen die Melde-Hitliste an

Bei der renalen Denervation werden Nervenfasern in der Wand der Nierenarterien mit einem Katheter verödet.

© Medtronic

Bluthochdruck

Letzter Ausweg Denervation

Sprachförderung

Fachverbände gegen die Gießkanne

Kongenitale CMV-Infektion

Passive Impfung schützt nicht

Kryptogene Schlaganfälle

Embolie oft Ursache unklarer Insulte

Eine Niere hat versagt: Im britischen NHS wird das zum Problem.

© Springer Verlag

Britische Kliniken

Personalmangel mit renalen Folgen

Schilddrüsenkrankheiten

Hashimoto macht ebenfalls frühjahrsmüde

Hat diese Frau genug gegessen?

© photos.com PLUS

Alarmzeichen

Wenn die Oma immer dünner wird