Abb. 1: EKG eines Patienten mit schwerer Mitralinsuffizienz mit linksventrikulärer Hypertrophie und linksatrialer Vergrößerung

© 2010 Mayo Foundation for Medical Education and Research

Mitralinsuffizienz

Das EKG: Unterstützend bei Diagnose und Therapieplanung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Abbott Vascular Deutschland GmbH, Wetzlar

Forschung

Nutricia Förderpreis 2017 verliehen

Vorhofflimmern

Antikoagulation lohnt auch nach Hirnblutung

Bei alten Diabetikern ist auf einiges zu achten.

© Robert Kneschke / Fotolia

Alte Diabetiker

Mit Assessment zur angemessenen Therapie

Bislang gilt es als gesetztes Wissen, dass die hormonnellen Veränderungen durch den Menstruationszyklus die weibliche Kognition beeinflussen.

© Photographee.eu / Fotolia

Neue Studie

Kein kognitiver Knick während der Menstruation

ONKO-Portal

Infos zu Strahlung

Reisemedizin

Thailand meldet elf Fälle von Infektionen mit Zikaviren

Hämophilie A

Neue Option in Sicht

Ein Patient mit unspezifischem Kreuzschmerz wird über die Ungefährlichkeit seiner Beschwerden aufgeklärt.

© Alexander Raths/ stock.adobe.de

Schmerzen

Bei Kreuzweh besser Reden statt Röntgen!

Schlaganfall-Therapie: Das mechanische Entfernen von Thromben in den Gehingefäßen (Thrombektomie) gilt als großer Durchbruch.

© Photosani / Fotolia

Thrombektomie

Schlaganfall-Versorgung geht neue Wege

Rheuma

Neue Arznei zugelassen

Kinesio-Taping

Abrechnungs-Tipp

Lassafieber

Übertragung durch Sex?

Welche Herzinfarkt-Patienten sollten ein Rezept für Betablocker erhalten – und welche nicht?

© Kzenon / stock.adobe.com

In der Diskussion

Betablocker-Therapie als Standard nach Herzinfarkt?

Dermatologie

Beim Analekzem sind Steroide unverzichtbar

Jeder zweite Patient, der zur Herzinfarkt- oder Schlaganfall-Sekundärprävention Thrombozytenhemmer erhält, ist älter als 75 Jahre.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Britische Kohortenstudie

ASS-Prävention – Im Alter rigorose Blutungsprophylaxe!

Notfallmedizin

Schweres Busunglück mit 18 Toten

Wer auf sorgfältige Hand- und Lebensmittelhygiene achtet und sich vor dem Urlaub gegen Hepatitis A impfen lässt, verringert sein Infektionsrisiko.

© Dan Race / Fotolia

Gefahr von Hepatitis-Infektionen

Auf Reisen die Leber schützen!

Befund bei venöser Thrombose im rechten Bein; das Bein ist deutlich geschwollen und verfärbt.

© Thrombose-Initiative e.V.

Entscheidungshilfen

Wie lang antikoagulieren bei TVT?

In hoher Dosis

Vitamin D gegen Sonnenbrand

Die Krebsdiagnostik geht in Richtung kompletter genetischer Bestandsaufnahmen bei jedem Patienten.

© Gernot Krautberger / Fotolia

Krebstherapien

Ist die Art des Tumors bald (fast) egal?

Aus Angst vor Allergien verzichten immer mehr Menschen auf Grundnahrungsmittel.

© robynmac / Fotolia

Orthorexie

Von gefühlten Allergien

Centrum für Reisemedizin

Italien: Leukämiekranker Junge an Masern gestorben

Gesunde Schokolade: Wenn auch Dosis, Timing und Form der Flavonol-Intervention nicht wissenschaftlich gesichert sind – ein Stück dunkle Schokolade geht immer.

© Rob Stark/Fotolia

Ernährung

Besser denken mit Kakao

Prostata-Ca im Fokus

Lübecker Urologenkongress am 8. Juli

Ob es mit der Schwangerschaft klappt, hängt nicht allein vom Alter der Frau ab, sondern auch das Alter des Vaters hat einen merklichen Anteil.

© Monkey Business / Fotolia

Künstliche Befruchtung

Ältere Frauen profitieren von jungen Männern

Epigenetische Krebstherapie

Neuer Wirkmechanismus entdeckt

Leukämie

Neue Option für die Zweitlinie bei ALL

Hämophilie B

Update zur Therapie mit Alprolix

Darstellung von Phagen (grün und gelb), die ein Bakterium (blau) angreifen.

© Barth van Rossum, FMP

Alternative zu Antibiotika

Phagen haben Bakterien zum Fressen gern

Forschung

Neuer Ansatz für die Schmerztherapie

Die Zahl der in Deutschland verordneten Opioiddosen hat sich binnen 10 Jahren verdreifacht.

© johannesspreter / stock.adobe.de

Tumorschmerzen

Bei Opioiden auf das Einnahmeverhalten achten!

In diesen Ländern gibt es verschiedene Regelungen, um den Zuckerkonsum zu reduzieren.

© Tanja Bagusat /stock.adobe.com Grafik: Ärzte Zeitung

Zuckerkonsum

Warum Süßes sauer aufstößt

Psychotherapeuten

Nachzahlung bleibt wohl die Ausnahme

Zervix-Ca

HPV-Impfstoff schützt vor neun Virus-Typen

Pilotstudie

Nordic Walking gegen Nackenschmerzen

Für eine Studie sollten Personen die Echtheit und Sympathie von lächelnden Gesichtern einschätzen.

© puhhha - stock.adobe.com

Plastische Chirurgie

Studie erforscht das perfekte Lächeln

Dr. Thomas Fischbach

"Den Zuckeranteil klar kennzeichnen"

Morbus Crohn

Empfehlungen für Reisende mit CED

Jedem Diabetiker nützt regelmäßiges Zuckermessen.

© JPC-PROD / Fotolia

Blutzucker

Selbstmessung als Kompass

Freizeitsport

Welche Haltung beim Radfahren ist gesund?

Augenärzte

Leitlinie "Retinaler Arterienverschluss"

TTFields

Längeres Überleben bei Gliom

Post-Zoster-Neuralgie

Prävention mit Blockade des Sympathikus

Patienten mit einer sozialen Angststörung versuchen, für sie unangenehme Situationen zu vermeiden und isolieren sich zunehmend.

© Artem Furman / Fotolia

Therapiewahl

Was hilft Patienten mit sozialen Angststörungen?

Eine neue Studie belegt deutlich: Je höher der BMI, desto mehr ist das Herz in Gefahr.

© Kurhan / Fotolia

Neue Studiendaten

Hoher BMI noch gefährlicher als bisher gedacht

Hämochromatose

Auch die Lunge wird zum Eisen-Lager

Junger Flüchtling sucht Orientierung. Vor allem für begleitete Kinder wird zu wenig getan, kritisiert die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung.

© Roessler / dpa

Kinder

Psychotherapeuten beklagen Versorgungsdefizite

Das sollte eine Schilddrüsen-App können

© Grafik Ärzte Zeitung

Umfrage-Ergebnisse

Das sollte eine Schilddrüsen-App können

Aktualisierte S3-Leitlinie

Antibiotika bei HWI nicht erste Wahl

Zulassung erweitert

Ceritinib bei Bronchial-Ca auch als Erstlinientherapie

Bluthochdruck ist eine ernste Gefahr für Mutter und Kind.

© underdogstudios / Fotolia

Schwangerschaft

Zwergenwuchs und Diabetes durch Alpha-Blocker?