Asthmakontrolle ist meist schlechter als der Patient glaubt

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Asthmakontrolle ist meist schlechter als der Patient glaubt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hexal AG, Holzkirchen
Blutproben zum Test auf Hämophilie.

© blindturtle - stock.adobe.com

Blutungen

Paradigmenwechsel bei der Hämophilie-Therapie in Sicht

Positiver HIV-Test. Vor Therapiebeginn wird ein HIV-Genotyp-Resistenztest empfohlen.

© jarun011/stock.adobe.com

HIV-Therapie

Ärzte können aus dem Vollen schöpfen

Zöliakie bei Kindern

Diagnose ohne Endoskopie

Shock and kill

Erfolg mit therapeutischer HIV-Vakzine

Abrechnungs-Tipp

Kennnummer 32006 schont das Laborbudget

Herzinsuffizienz

Was ist die beste Therapie?

In Italien haben Ärzte einem Mann ein pflanzliches Bezoar aus dem Magen-Darm-Trakt operiert.

© yonibunga / stock.adobe.com

Kasuistik

Wenn ein Patient einen grünen Kloß im Magen hat

Blutdruckmessung: Was ist der ideale Zielwert? Die Diskussion über den optimalen Zielblutdruck ist noch längst nicht beendet.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Diskussion um SPRINT-Studie

Zielwert-Turbulenz bei Hypertonie

Wer sich für sportlich hält, empfindet Sport als weniger anstrengend, so Freiburger Forscher – den anderen kann das passende Shirt helfen.

© Rido / stock.adobe.com

"Tschakka, du schaffst es"

Gibt es einen Placebo-Effekt beim Sport?

WHO und PEI kooperieren

Für sichere Blutprodukte weltweit

Forschung für Kinder

Hirntumoren im Fokus

Dermatologie

Psoriasis: Ziele gemeinsam formulieren!

RKI warnt

Syphilis ist auf dem Vormarsch

Kardiologie

NOAK macht Katheterablation sicherer

Ein homosexuelles Paar: HIV-negative Männer, die Sex mit Männern haben, gehören zu der Risikogruppe von Menschen, denen die Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) gegen HIV besonders empfohlen wird.

© belcris / stock.adobe.com

Prä-Expositions-Prophylaxe gegen HIV

Wer profitiert von der PrEP?

Mit der Einführung von Imatinib 2002 zur Behandlung bei GIST hat sich die Prognose der Patienten deutlich verbessert.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Onkologie

Langzeiterfolg mit Imatinib bei GIST

Gelbfieber

18-Jähriger in Bolivien gestorben

AML-Therapie

Enzymblocker als Ansatz

Tofacitinib-Therapie

Pause kein Problem!

Fortbildung

9. Intensiv Update in Köln

Klebrige Versuchung: Deutsche nehmen zu viel Zucker zu sich. Supermärkte wollen ihre Produkte jetzt gesünder machen.

© Anton Maltsev / stock.adobe.com

Zuckerbomben ade

Supermärkte feilen an optimierten Fertigprodukten

HIV/HCV-Koinfektion

Therapie durch DAA vereinfacht

Bioresorbierbare Stents

Ein Konzept mit Tücken

Altersentwicklung

Lebenserwartung HIV-Positiver steigt

Antioxidantien

Mit Selen und Vitamin E kein Schutz vor Demenz

Ausgeschrieben:

Forschungspreis 2018 für Seltene Krankheiten

Welche Konsequenz hat das Ekg?

© emeraldphoto / fotolia.com

Kardiologie

Seltsames Phänomen

Altersmedizin

Moderne Techniken dominieren die Zukunft der Geriatrie

Medizinische Hilfe für die Ärmsten

© Dr. med. Uta-Verena Gröschel

Einsatz im Ausland

Medizinische Hilfe für die Ärmsten

Artherosklerose; für den LDL-Wert gilt weiter die Devise „the lower the better“.

© pixologicstudio / Getty Images / iStock

Neue Ansätze

Lipide – Therapien jenseits der Statine

Gesunder Genuss für längeres Leben?

© dimakp / Fotolia

Neue Hinweise

Leben Kaffeetrinker länger?

Sexuelle Schwierigkeiten: Ältere Paare reden zu selten miteinander.

© drubig-photo / Fotolia

Sexuelle Dysfunktion

Reden hilft auch im Alter

Neuronennetzwerk: Bei der SMA gehen Motoneurone im Vorderhorn des Rückenmarks zugrunde.

© ktsdesign / Fotolia

Nusinersen

Erfolgreiche Therapie für Kinder mit Spinaler Muskelatrophie

Wer Hautkrebs hat, erkrankt auch öfter an Parkinson – und umgekehrt, so eine neue Studie.

© goa novi / Fotolia

Studie

Parkinson und Hautkrebs hängen zusammen

Das Risiko für chronische, aber nicht für episodische Kreuzschmerzen lässt sich durch Sport reduzieren.

© djma/stock.adobe.com

Prospektive Kohortenstudien

Viel Bewegung verhindert chronischen Rückenschmerz

Referenznetzwerk

EU-weiter Kampf gegen seltene Lungenkrankheiten

Stärke landet schnell als Glukose im Blut.

© Strk / stock.adobe.com

Zuckergipfel

Warum nicht auch einen Brötchen-, Pasta-, Kartoffel- oder Reisgipfel?

Studie aus Spanien

Antikoagulation bei Zirrhose?

Mit 16 Jahren erhält das Kind einer "Vertraulichen Geburt" einen versiegelten Briefumschlag mit dem Namen der Mutter.

© VRD / Fotolia

Erste Zwischenbilanz

"Vertrauliche Geburt" beschäftigt Regierung

COPD

Triple-Therapie aus einem Inhaler

Aortenstenose

TAVI bleibt auf Erfolgskurs

Patientin mit schwerer affektiver Störung.

© elenaleonova / Getty Images /

Schwere Depressionen

Mit EKT weniger Klinikaufenthalte

Eine neue Studie mit neuen Ergebnissen für Typ-2-Diabetiker.

© fotolia.com

Retrospektive Studie

Nützt SGLT2-Hemmer allen Typ-2-Diabetikern?

Schon kleine Geschenke versüßen den Alltag – und machen Glücksgefühle.

© Jenny Sturm / stock.adobe.com

Schenken macht glücklich

Darum lohnt sich Großzügigkeit

Informationsservice

Highlights vom ASCO® jetzt kostenlos im Internet