Haftpflichtversicherung

Prämien für Hebammen steigen weiter

Nachholbedarf: Im Notfall wird von Laien in Deutschland nur halb so oft eine Herzdruckmassage gemacht wie in Skandinavien.

© annems / Fotolia

Gröhe fordert

Mehr Wissen über Erste Hilfe im Notfall nötig

Familiäre Hypercholesterinämie

Screening-Tool zur frühen Diagnose

E-Health

Internet-Therapie auf Rezept

Bewegungstherapie

Körperliche Aktivität gegen Dyspnoe

EEG bei einer Epilepsie-Patientin.

© science photo library/Agentur Focus

Epilepsie

Mit innovativen Substanzen gegen die Therapieresistenz

Besser unter Aufsicht? Immer mehr Auszubildende entwickeln psychische Krankheiten.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Gesundheitsreport

Bei immer mehr Azubis streikt die Psyche

Vor Fernreisen sollten in jedem Fall der Basis-Impfschutz überprüft und Impflücken geschlossen werden.

© RAM/stock.adobe.com

Fernreisen

Welche Impfungen jetzt wichtig sind

Grundlage für Diskussion

DGVS veröffentlicht Weißbuch

In der neuen COPD-Leitlinie werden für die ABCD-Einteilung, auf der die medikamentöse Therapie basiert, jetzt nur noch die Symptome und das Exazerbationsrisiko berücksichtigt © Springer Medizin Verlag

© Springer Medizin Verlag

Neue Leitlinie

COPD – Exazerbationen und Symptome bestimmen die Therapie

HCV-Infektion

Zulassung von Vosevi® empfohlen

Ist mit der Schilddrüse alles in Ordnung? Anlässlich der Schilddrüsenwoche hatten Berliner SpringerNature-Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Schilddrüse checken zu lassen.

© Michael Hubert

Schilddrüsen-Screening

Mehr Knötchen als Knoten

Plaque-Psoriasis

Zulassung für Dimethylfumarat

HCV

Positives Votum für pangenotypische Therapie

Sexualisierte Gewalt kann lebenslange Auswirkungen haben: Ein Forschungsprojekt will das Thema wissenschaftlich beleuchten und Lösungen erarbeiten.

© pegbes / Fotolia

Sexueller Missbrauch im Sport

"Voice" gibt Opfern eine Stimme

Kinderonkologie

Optimierte Strategie zur Therapie

Alltag für Pädiater: Immer auch den Impfstatus im Blick.

© rogerphoto/stock.adobe.com

BVKJ-Chef:

"Ohne Impfung keine Kita"

Online-Service Hematology TODAY

Aktuelle Infos vom EHA Kongress

COPD-Screening

Alter über 40 mit Atemnot: Ist es eine COPD?

Prostata-Ca

Risikorechner – Viele Biopsien vermeidbar

Adipös und Raucher – eine ungünstige Kombination. Das Risiko für eine Alopezie ist einer Querschnittsstudie zufolge deutlich erhöht.

© Ron S./panthermedia.net

Alopezie

Dicke Raucher riskieren ihre Haarpracht

Eine US-Studie postuliert: Handys lenken ab – egal, ob sie an- oder ausgeschaltet sind.

© lassedesignen / stock.adobe.com

Moderne Sucht

Selbst ausgeschaltete Smartphones lenken ab

Pneumokokken

Impf-Empfehlung besser umsetzen!

Antidiabetika

Orale Therapie punktet bei Typ-2-Diabetes

© Vladimir Vitek / stock.adobe.com

© Vladimir Vitek / stock.adobe.com

Risiko von Fehldiagnosen

Malaria-Fälle in deutschen Praxen nehme zu

Bei unkomplizierter Zystitis ist keine Urinkultur nötig. Es genügen symptombezogene Untersuchung und ein validierter Fragebogen.

© absolutimages / stock.adobe.com

Bakterielle Zystitis

Antibiotika sind nicht die erste Wahl!

CHMP

Positives Votum für Cladribin-Tabletten bei MS

Im überwiegend katholischen Italien gilt eine Abtreibung oft als Tabu.

© maxmitzu - Fotolia

Abtreibungen

Italiens Ärzte verweigern sich

Protein Pramel7

So werden Stammzellen zu Superzellen

Forschen über die Grenzen hinweg, lautet das Credo der europäischen Neurologen.

© kasto/stock.adobe.com

Transnationale Forschung

Das höchste Gut für europäische Neurologen

Modell eines Hepatitis-C-Virus: In knapp 10 Jahren soll die Krankheit in Deutschland ausgelöscht sein.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

"Bist du Chris?"

Kampagne will Hepatitis-C ausrotten

Bei Epilepsie gibt es bereits Erfolge mit Immuntherapie.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Neurologische Krankheiten

Autoantikörper als Auslöser?

Universität des Saarlandes

Wie Haut-Papillomviren Hautkrebs fördern

Typ-2-Diabetes

DPP-4-Hemmer gerade für Ältere empfehlenswert

Blutzucker im Keller: Das fürchten vor allem alte Patienten.

© fovito / fotolia.com

Lange gut leben

Eine "mission impossible" für Diabetiker?

Neurologen-Tagung

Forschung zu Epilepsie auf Hochtouren

Hautbiopsie kann Parkinson entlarven

© Sebastian Kaulitzki / Fotolia

Fortschritt bei Früherkennung

Hautbiopsie kann Parkinson entlarven

Neue Herausforderungen

DGU-Kongress – Fokus auf Kinderurologie

Abrechnungs-Tipp

Bei Parallelimpfung lieber die Beratung ansetzen!

Multiples Myelom

Kombi mit Daratumumab erfolgreich

Onkologie

Mamma-Ca-Patientinnen profitieren von PET/CT

Die elektronenmikroskopische Aufnahme zeigt ein Spermium mit angelagertem Amyloid.

© Jinny Wong – Gladstone Institutes

Forschungsergebnis

Warum nur die fittesten Spermien weiter kommen

Health Claims

Beschwerden nehmen sprunghaft zu

Langzeitverhütung

Hormonspirale auch Option für junge Frauen

Forschung

Boehringer-Ingelheim-Preis verliehen

Deutsches Institut für Ernährungsforschung

Jahresbericht 2015/2016 zu Ernährung erschienen

Cholera im Jemen

5000 neue Verdachtsfälle pro Tag

Transplantationsskandal

Bundesgerichtshof entscheidet am Mittwoch

Für die Untersuchung im MRT spielt Douglas Yeo auf einer Posaunen-Spezialanfertigung.

© Heidi Niemann

"Made in Göttingen"

Posaunenklänge aus dem Tomografen dank Live-MRT

Aktuelle Studie

Welchem COPD-Kranken nützt O2-Therapie?