Modell einer Ballondilatation bei PAVK.

© Nucleus Medical Media Inc / Alam

Paclitaxel-Ballons

Kontroverse Langzeitdaten bei PAVK provozieren Unsicherheit

Im aktuellen Herzbericht benennen Kardiologen auch Möglichkeiten der frühen Prävention von Herzerkrankungen.

© s_l / stock.adobe.com

Deutscher Herzbericht

Viele Herztode könnten verhindert werden

Kommentar

Fragen ist Gold

Kommentar

Zeit für eine Versachlichung

Bundeskanzlerin Angela Merkel bekam beim Festakt zum 100. Jubiläum des Prothesenherstellers Ottobock am Montag von Hans Georg Näder, Vorsitzender des Verwaltungsrates, einen Blumenstrauß überreicht.

© dpa

100 Jahre Ottobock

Vom Holzbein zur Hightech-Prothese

Eine T-Zelle attackiert eine Krebszelle.

© Roger Harris / Science Photo Library / mauritius images

Raffinierte TRUCKs

Tricks machen die CAR-T-Zelltherapie bei soliden Tumoren nutzbar

Pseudokolorierte elektronenmikroskopische Aufnahme einer menschlichen Fresszelle (lila) und eines Bakteriums (türkis). Mit Hilfe des untersuchten Rezeptors CEACAM3 ist die Fresszelle in der Lage, die etwa einen Mikrometer großen Bakte rien zu erkennen und zu vernichten. Electron Microscopy Centre

© Electron Microscopy Centre

Ewiger Wettstreit

Katz-und-Maus-Spiel ums Immunsystem

Lärm kann nicht nur auf die Nerven gehen – mit der Zeit leidet auch die Gesundheit, sagen Experten.

© chris12619berlin / stock.adobe.com

Weniger Dezibel

Experten fordern striktere Lärm-Regeln

Schematische Darstellung von Spermien: Um die Qualität des Spermas zu messen, können Männer eine Probe wohl auch in den heimischen Wänden gewinnen.

© phonlamaiphoto / stock.adobe.com

Studie

Ejakulatprobe geht auch zu Hause!

Der Sensor misst sieben Tage lang den Zucker und überträgt die Werte an die Pumpe.

© Medtronic

Künstliches Pankreas

Erstes „Closed-Loop“-System bewährt sich im Alltag

Resistenzen werden wohl auch durch Viren zwischen Bakterien übertragen, so Forscher nach einer Studie.

© fotohansel / stock.adobe.com

Studie an Fischen

Wie Bakterien Viren für sich nutzen

Crowdfunding

Schub für personalisierte Tumoranalyse erwartet

Symbolische Illustration des Platinum-Eintrags im Periodensystem der Elemente: Die nicht-oxidierte Form von Platinum ist weniger toxisch als die oxidierte.

© gazanfer / stock.adobe.com

Therapie-Idee

Mit Platin-Nanopartikel gegen Leberkrebs

Schnelltest

Implantat-Prototyp spürt Sepsis selbstständig auf

Seltene Erkrankungen

Morbus Fabry bleibt noch oft unerkannt

Nur Obst und Gemüse? Wohl kaum. Was ein Diabetiker bevorzugt essen sollte, verrät unser Spezialist.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Keine Spatzenportionen, aber viele Ballaststoffe

So geht Ernährung bei Diabetes

Gehirnentwicklung: Ein hoher Medienkonsum in jungen Jahren geht einer Studie zufolge mit Entwicklungsverzögerungen einher.

© taa22 / stock.adobe.com

Entwicklungsstörung

Viel Fernsehen verzögert die kindliche Entwicklung

Infektion mit dem Hepatitis C-Virus: Durch DAA wird eine anhaltende virologische Antwort erzielt, die mit einer Reduktion von Leberschäden und Entzündungsvorgängen einhergeht.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prospektive Studie

Weniger Leberkrebs mit moderner Hepatitis C-Therapie

Körper in Auflösung: Bis zu 1,5 Prozent an Knochenmasse verlieren Astronauten pro Monat.

© Vadimsadovski / stock.adobe.com

Forschung im freien Fall

Diese Aspekte schinden den Körper von Astronauten

Moderates Training nach einer Commotio cerebri ist der Regeneration zuträglicher als Ruhe.

© ArtmannWitte / Fotolia

Schonungslos im Vorteil

Ein bisschen Sport hilft bei Gehirnerschütterung

Abtreibung

Müde Koalition zündet Turbo beim Paragrafen 219a

Die häufigsten Eingriffe am Herzen sind laut Deutschem Herzbericht Bypass-Operationen.

© muratolmez / Fotolia

30. Deutscher Herzbericht

Ältere profitieren besonders von Herzchirurgie-Innovationen

Längeres Leben dank Allgemeinmedizinern? Eine Studie weist einen Zusammenhang zwischen deren Dichte und der Sterblichkeit nach.

© Rawf8 / stock.adobe.com

US-Studie

Mehr Hausärzte, längeres Leben

Prof. Dr. Sarah Schott und Prof. Dr. Christof Sohn von der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg schauen sich die Liquid Biopsie Ergebnisse an. Mit dem neuen Verfahren sollen Brustkrebszellen leichter aufgespürt werden.

© Universitätsklinikum Heidelberg

Neues Diagnose-Verfahren

Bald Bluttest auf Brustkrebs?

Erwin Niehaus-Preis

Forschung zu Morbus Alzheimer ausgezeichnet

Interdisziplinäre Studie

Wie entsteht eine altersbedingte Leukämie?

Kommentar – MS-Therapie

Das Zeitfenster nutzen!

Hausärzte sind für die Deutschen der wichtigste Infrastruktur-Baustein. Doch in einigen ländlichen Regionen sind sie zur „Mangelware“ geworden.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Forsa-Umfrage

Ob Land oder Kleinstadt – ohne Arzt läuft’s nicht

Erstmals Migräne mit Aura im höheren Lebensalter: Ist dies ein Hinweis auf Mikroembolien oder paradoxe Embolien auf der Grundlage eines persistierenden Foramen ovale?

© psdesign1 / stock.adobe.com

Kopfschmerzen

Neu aufgetretene Migräne bei Älteren ist ein Warnsignal!

Die Bundespsychotherapeutenkammer beharrt auf dem Erstzugangsrecht der Patienten zu den Psychologischen Psychotherapeuten.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Bundespsychotherapeutenkammer /Dr. Munz

„Die Integration ins System der Kassenärzte war klug!“

Forscher konnten nachweisen, dass Natriumchlorid menschliche T-Zellen in einen Zustand versetzen kann, in dem sie vermehrt Botenstoffe wie IL-4 und IL-13 ausschütten

© robynmac / stock.adobe.com

Neurodermitis

Was hat Salz mit Allergien zu tun?

Beim Hüftimpingement kommt es zum abnormen Kontakt zwischen Femur und Hüftpfanne.

© psdesign1 / Fotolia

Studie

Op bei Hüftimpingement wohl Physiotherapie überlegen

Psychotherapie

Asklepios treibt Digitalstrategie voran

Bestrahlung am Heidelberger Ionenstrahltherapiezentrum: Durch schwere Kohlenstoffionen wird das Tumormilieu des Glioblastoms verändert.

© Mathias Ernert

Glioblastome

Schwerionen überwinden Tumor-Resistenz

Molekül CD47

„Immun-Tarnkappen“ schützen transplantierte Stammzellen

KV-Chef fordert mehr Druck auf Kassen

© Kim Schneider / stock.adobe.com

Ambulante Geriatrie

KV-Chef fordert mehr Druck auf Kassen

Auch bei Leberkrebs-Spätrezidiv Chance auf kurative Therapie

© Sebastian Kaulitzki / stock.ad

Onkologie

Auch bei Leberkrebs-Spätrezidiv Chance auf kurative Therapie

Niedersachsen

Landarztstipendium erntet bisher nur mäßiges Interesse

Anstatt am Mittwochabend mit dem italienischen Meister im Achtelfinal-Hinspiel der Königsklasse in Madrid seinen sportlichen Neuanfang zu forcieren, musste Sami Khedira einen intensiven Medizincheck absolvieren und wurde anschließend operiert.

© Pressefoto Baumann/ picture alliance

OP wegen Rhythmusstörungen

Herzprobleme stoppen Khedira

Vorstandswechsel in Sicht

Morphosys-Chef Moroney will aufhören

Die kardiovaskuläre Sicherheit des DPP4-Hemmers Linagliptin wurde über sechs Jahre geprüft.

© Boehringer Ingelheim

CAROLINA-Studie

Gliptin kardiovaskulär so sicher wie ein Sulfonylharnstoff

Erkältung

Antibiose bei Husten? – Ein Algorithmus hilft

Kann konterminiert sein: Weihwasser im Becken.

© JuanCi Studio / stock.adobe.com

Bistum warnt

Vorsicht vor Keimen im Weihwasser!

Makula-Degeneration

Erstmals Gentherapie bei AMD durchgeführt

Ein bislang ungeklärtes Paradoxon: Sportlich sehr aktive Menschen entwickeln mit der Zeit mehr Koronarveränderungen als sportlich weniger ambitionierte.

© scusi /stock.adobe.com

Koronare Ablagerungen

Welcher Sport tut den Gefäßen gut?

Berufsverband der Frauenärzte erinnert

„Babykino“ ist ab 2021 verboten

Kommentar – Spahn und der GBA

Mehr als eine Provokation

Auch nachdem der Bundestag die Änderung des Paragrafen 219a beschlossen hat, hält der Protest dagegen an. Hier ein Schild während des Berufungsprozesses gegen die Gießener Ärztin Hänel, die auf ihrer Webseite Abtreibung als Leistung beschrieben hatte. © Silas Stein/dpa

© Silas Stein / dpa / picture al

Infos über Abtreibungen

§219a – Eine Reform und ihr Preis

Projekt „PD_Pal“

Mit Wearables aus der Isolation

So sieht das von der Apotheke entwickelte kompakte Fentanyl-Mischset aus.

© Thomas Sitte

25 Jahre Zusammenarbeit

Deutsche PalliativStiftung ehrt Apotheker

Wichtig nach Gelenkersatz: Die sorgfältige Dokumentation aller Infos rund um die Endoprothetik. Dazu soll ein bundesweites Implantateregister aufgebaut werden.

© psdesign1 / Fotolia

Neues Gesetzesvorhaben

Orthopäden wollen beim Implantate-Register mitreden

Gichtanfall? Dann sollte der Harnsäurespiegel erst nach Abklingen der akuten Symptome kontrolliert werden.

© ThamKC / Fotolia

DISH, Charcot und Co

Diabetes geht auch auf die Knochen

Kopf-MRT: Hyperintense Läsionen sind bei vielen Hypertonikern ein Zufallsbefund.

© DeanAustinPhotography / Getty Images

Hypertonie

Kognitive Defizite kündigen sich im MRT an

Debatte um Grenzwerte

Lungenarzt Köhler hält dagegen