Halten Chirurginnen das Skalpell in der Hand, sind weibliche und männliche Patienten wohl gleichermaßen sicher. Werden Frauen von männlichen Kollegen operiert, erhöht sich die Rate postoperativer Komplikationen. So das Ergebnis einer kanadischen Studie. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© shefkate / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Bestimmt das Geschlecht die Behandlungsergebnisse?

Ärztinnen bringen im Operationssaal ein Mädchen per Kaiserschnitt zur Welt (Archivbild). Etwa jede dritte Geburt wird deutschlandweit per Sectio vorgenommen.

© Gaetan Bally / KEYSTONE / picture alliance

Geburtshilfe / Krankenkassen

Kassen: Anteil der Kaiserschnitt-Geburten in Bayern gestiegen

Blut spenden in der Europäischen Union soll künftig sicherer werden. Dazu hat die EU-Kommission neue Regeln für Blut- und Gewebespenden vorgeschlagen.

© Rolf Vennenbernd/dpa

EU-Kommission

EU plant neue Regeln für Blut- und Gewebespenden

Mit einem Maßband misst eine Hebamme den Symphysen-Fundus-Abstand bei einer schwangeren Frau. Etwa jedes 230. Kind in Deutschland wird tot geboren.

© Annette Riedl / dpa

Statistik

Zahl der Totgeburten in Deutschland gestiegen

Lauterbach und die Unwucht

© Michaela Illian

Kommentar zur Vorhaltefinanzierung

Lauterbach und die Unwucht

Der Anschluss an das Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes kann eine wirksame Maßnahme für Praxen bei der Versorgung sein.

© Boris Roessler/dpa

Nordrhein

Wie ein Hitze-Warnsystem Hausärzten helfen kann

Ein Passant erfrischt sich im Brunnen am Berliner Lustgarten bei hohen Temperaturen.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Warnung vor Gesundheitsschäden

Fachleute: Hitzewelle trifft auf ein unvorbereitetes Land

Lungenkrebs war 2020 weltweit die zweithäufigste Tumorerkrankung.

© Artur Gabrysiak / stock.adobe.com

Deutliche Geschlechterunterschiede

Lungenkrebsmortalität sinkt kontinuierlich

Blick in die Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Gesundheitsminister Karl Lauterbach hatte den Kinder- und Geburtskliniken kürzlich mehr Geld in Aussicht gestellt.

© Holger Hollemann/picture alliance

Kinder- und Geburtskliniken

Vorhaltefinanzierung: Pädiatrie-Praxen fühlen sich stiefmütterlich behandelt

IGeL/Privatmedizin

Bayer gibt Testosteron an Grünenthal ab

Bei Parkinson-Patienten mit Off-Phasen bessert die Inhalation von Levodopa rasch die Symptome.

© Astrid860 / Getty Images / iStock

Trockenpulverinhalator

Parkinson: Levodopa als On-Demand-Arznei

ReCiva Atemgassammler der Fa. Owlstone (Cambridge, UK) mit einem vom Fraunhofer ITEM entwickelten Adapter zur Nutzung eines Lungenfunktion- Sterilfilters.

© Olaf Holz

Gastbeitrag

Diagnostik via Atemgas: Ratten haben die Nase vorn

Mikroplastik hat einen Durchmesser unter 5 mm und gelangt über die Nahrungskette in den menschlichen Körper.

© pcess609 / Getty Images / iStock

Leberzirrhose

Mikroplastik erstmals in menschlicher Leber nachgewiesen

Der Vision Zero Summit 2022 hat stattgefunden. Beiträge wichtiger Teilnehmer – sowohl Patienten, Forscher, Ärzte als auch Politiker – sind in einer Broschüre zusammengefasst, die Sie kostenlos herunterladen können.

© Springer Medizin Verlag GmbH | Vision Zero e.V., Berlin (Bildhinweise in der Broschüre)

Vision Zero Summer Summit

Vision Zero – mehr Prävention und mehr Digitalisierung tun not

Kooperation | Eine Kooperation von: Vision Zero e.V.
Je nach Rheumatherapie kann das Reaktivierungsrisiko für eine Hepatitis B bis zu 10 Prozent betragen.

© gamjai / stock.adobe.com

Rheuma Update

Vorsicht bei Hepatitis B und Rheuma!

Ärztliche Reiseberatung: Nicht alle Untersuchungen vor einer Reise werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Jonas Glaubitz / stock.adobe.com

Tipps zur Abrechnung

Reisevorbereitung: Untersuchungen und Impfungen sind IGeL!

Empagliflozin beeinflusst über die Hemmung von SGLT2 in den Nieren die physiologischen Funktionen verschiedener Organe. Die Folge sind zahlreiche kardioprotektive Effekte.

© Boehringer Ingelheim

Galenus-Kandidat 2022

Jardiance® – verbesserte Prognose bei chronischer Herzinsuffizienz

Die Schulterbrücke ist eine klassische Yoga-Übung, mit der sich die Beckenbodenmuskulatur stärken lässt (Symbolbild mit Fotomodell).

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

App-basierte Intervention

Yoga-Übungen lindern Harninkontinenz

Alltag in der Praxis am Ku'damm: Hündin Peppi unterstützt Kinder- und Jugendzahnärztin Habedank bei der Behandlung eines Patienten.

© privat

Tierische Kollegen

Doc mit Dog: So klappt das mit dem Hund in der Praxis

Ein zweiter Booster, in vielen Fällen ist das die vierte Impfdosis, ist besonders für ältere und vulnerable Personen sinnvoll, um sich zu schützen.

© davide bonaldo / stock.adobe.com

COVID-Auffrischimpfung

Über-60-Jährige: EMA und ECDC raten zu zweitem Corona-Booster

Schlaganfallversorgung: Intraarterielle Lyse nach der Thrombektomie scheint sich zu lohnen.

© Alexandr Mitiuc / stock.adobe.com

Lyse und Thrombektomie

Neue Wege in der Schlaganfall-Behandlung

Astrozyten: Bei NMOSD reduziert Inebilizumab die Gefahr einer eskalierenden Autoimmunreaktion mit Schädigung der Astrozyten.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen

NMOSD: Inebilizumab ist neue Therapieoption

Beispiel aus der Kardiologie: Alle Parameter und deren Verlauf aktuell im Blick – das wird zunehmend dezidierte Therapieentscheidungen bei Diabetes ermöglichen.

© ra2 studio / stock.adobe.com

Digitalisierung

Diabetes: Neue Ära datengetriebener Therapie-Entscheidungen

Fibromyalgie: Derzeit gibt es verschiedene Therapieansätze, unter anderem Licht, Kälte und niedrig dosiertes Naltrexon.

© Zerbor / stock.adobe.com

Eine Autoimmunerkrankung?

Neue Therapie-Ansätze bei Fibromyalgie

Demenz-Patientin: Oft können Schmerzen nicht mehr verbal geäußert werden. Hier können Gesten und der Gesichtsausdruck weiterhelfen. (Symbolbild mit Fofomodell)

© Pavlo / stock.adobe.com

Tipps vom Kollegen

Tumorschmerz im Alter erfordert besondere Achtsamkeit

Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kopfschmerzen: Mit Eptinezumab ist für die Prophylaxe von Migräne eine neue Option zugelassen.

© reineg / stock.adobe.com

Migräne

Eptinezumab, das „New Kid on the Block“