Professor Christiane Nüsslein-Volhard, Nobelpreisträgerin für Medizin, wird am 20. Oktober 70.

© Bernd Weißbrod / dpa

Christiane Nüsslein-Volhard

"Herrin der Fliegen" wird 70

Fundsache

Regensensor für Radfahrer

Fundsache

Wahlkampfthema Sesamstraße

Buchmesse

Digitalisierung wälzt den Markt um

Fundsache

Tierisches Leasing-Angebot

Physik

Franzose und Amerikaner teilen sich Nobelpreis

Innenansicht einer Druckerei: Die Vervielfältigungstechnik von Zeitungen braucht - bis in die heutige Zeit - sehr viel Platz.

© imago/bonn-sequenz

Zeitungsproduktion

Vom Bleisatz zur Elektronik

Fundsache

Haarige Vorschriften

Fundsache

Die Bröseljäger der antiken Stätten

Nobelpreis

Preisträger werden verkündet

ZDF

TV-Landarzt macht die Praxis dicht

Mit Hilfe des "JACO" Roboterarms trinkt Tom auf der Rehacare in Düsseldorf einen Becher Kaffee.

© Weihrauch / dpa

Hilfe in der Pflege

Roboter, hol mir Bier!

Winterolympiade

Sotschi erhält moderne Klinik

Frank Plasberg ist Moderator der Sendung "Hart aber fair".

© imago

"Hart aber fair"

Neue Wohlstandsgarantie für Ärzte?

Ehrung

Medizin-Nobelpreis für zwei Stammzellforscher

Offenbarungen auf YouTube

Chroniker sind heiß auf Webtipps

Dollys Vater

Keith Campbell ist tot

Preisverleihung am Dienstagabend: Monika von Berg von Springer Medizin (2.v.l.) freut sich über den 1. Preis in der Patientenkommunikation.

© KommGe

Patientenkommunikation

Preis für Springer-Broschüre

Die Vision: von Patienten zum Beispiel Hautzellen zu entnehmen, daraus pluripotente Stammzellen herzustellen und deren Entwicklung gezielt in Nervenzellen, Herzzellen oder Leberzellen zu lenken. Zunächst ließe sich so eine Erkrankung in der Zellkultur besser erforschen.

© Mattias Kerlén

Medizin-Nobelpreis

Jede Zelle ein potenzielles Ersatzteillager

Der Film "Nur eine Spritze" erzählt erstmals die Geschichte einer Tragödie, die sich Ende der 70er Jahre im Gesundheitssystem der DDR ereignete.

© rbb/Hoferichter & Jacobs GmbH/Tommy Dassler

TV-Dokumentation

Der Hepatitis-Skandal in der DDR

Spiel oder Ernst? Das Verhalten von Hunden können gerade Kinder nicht richtig einschätzen. Schwarze Hunde, wie dieser Labrador, lösen öfter Ängste aus als Tiere mit hellem Fell.

© imagebroker / imago

Welthundetag

Angst vor Hunden ernst nehmen

Niedersachsen

Apotheker schicken Bahr 1000 Kittel

Praxisgründer berichten: Dr. Tigris Seyfarth

Mit dem Fahrrad auf Hausbesuch in Schwabing

Blick auf Farchant. In der Alpspitzstraße hat Josef Kleißl seine Hausarztpraxis.

© Tourist-Information Farchant / Wolfgang Ehn

30 Jahre Ärzte Zeitung

30 Jahre Praxis - ein Allgemeinarzt erzählt

Italien plant

Kein Alkohol mehr für Minderjährige

Diabetes Programm Deutschland

"100 Diabetiker bei Köln-Marathon"

Brechdurchfall

Justiz nimmt Sodexo ins Visier

Zeitzeugen berichten: Professor Oliver Brüstle

Bei Stammzellen ist Realismus angesagt

Felix Baumgartner in Roswell nach dem Abbruch seines ersten Startversuchs: "Das Glück war nicht auf meiner Seite."

© Balazs Gardi / Red Bull / dpa

Baumgartners Schallmauer-Sprung

Eine medizinische Betrachtung

Gastroenteritis

Auslöser sind die Erdbeeren