Aids-Stiftung

2015 Anstieg bei Unterstützungsleistung

Bremer Modell

Souveräne Flüchtlingsversorgung

Stillen ist besonders gut für Babys, glauben viele Menschen. Und tatsächlich: Muttermilchbanken erleben gerade ein Comeback.

© Oscar Brunet / fotolia.com

Muttermilch

Die Amme aus der Flasche

Die Pest hat in Europa an Schrecken verloren: Nur Mahnmale und Karnevalsmasken erinnern an die Krankheit, vor der sich Ärzte mit ähnlichen Masken zu schützten versuchten. Doch kann sie zurückkommen?

© ruslan_100/fotolia.com

"Eine seltsame Krankheit"

Die Pest stirbt nicht einmal im Grab

Neuestes zu Ötzi bietet die Bozener Mumienkoferenz: So sieht Ötzi heute aus, doch wie sah er zu Lebzeiten aus?

© dpa

25 Jahre Ötzi

Mumienkonferenz startet in Bozen

Schleswig-Holstein

Flüchtlingsambulanz soll schließen

Arbeitsmarktprognose

Pflege bleibt auch nächstes Jahr Jobmotor

Ein Schild in einem Slum in Monrovia (Liberia): Laut des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sind der Ebola-Krise in Westafrika - Stand August 2016 - insgesamt 11.323 Todesfälle geschuldet.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Ebola-Krisenmanagement

Breiter Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Kaffee gibt es in vielen Varianten, doch in fast allen steckt Koffein: Ein potentiell süchtig machender Stoff.

© amenic181 / fotolia.com

Genussmittel oder Droge?

Was die aktuelle Forschung über Kaffee verrät

Flüchtlingsversorgung: Eine Ärztin impft einen Jungen aus Syrien.

© Kay Nietfeld / dpa

Asylbewerber

Wie steht es wirklich um die Flüchtlingsversorgung?

Dr. Holger Finkernagel untersucht die Tochter einer Asylbewerberin in einem Flüchtlingsheim in Bad Berleburg.

© Anja Krüger

Pädiater fordern

"Wir brauchen mehr Dolmetscher!"

Psychotherapeutentag

Versorgung von Flüchtlingen hat Defizite

"Für die Heilung aller Krankheiten":

Mark Zuckerberg spendet drei Milliarden Dollar

Google ist bei der Suche nach Informationen über Krankheiten oft die erste Anlaufstelle.

© gmutlu / iStock.com

Informationen aus dem Internet

Rat von Dr. Google

Komplette Kontrolle: Über Tablet und Handy können Körperdaten eingegeben und Entwicklungen verfolgt werden.

© fotoinna / fotolia.com

Gesundheits-Apps

Die Selbstvermessung des eigenen Ichs