Langes Warten auf bessere Zeiten und große Sorgen vor dem kommenden Winter: Eine ältere Frau vor der Tür ihres Hauses in der Region um Mariupol.

© Judith Egger / dpa

Ärzte ohne Grenzen

Schwierige Arbeit in der Ukraine

Party bis der Arzt kommt - nicht wenige Besucher des Oktoberfestes in München benötigen nach starkem Alkoholkonsum ärztliche Betreuung vor Ort.

© Andreas Gebert / dpa

Oktoberfest

So arbeiten die Ärzte der Wies‘n-Klinik

Ig-Nobelpreise

Wenn die linke Seite juckt, rechts kratzen

Droht eine Abschiebung? Die Regierung wirft Ärzten vor, zu häufig Gefälligkeitsgutachten auszustellen (Symbolbild).

© Georg Wendt / dpa

Abschiebungen

Streit um ärztliche Atteste

Immer wieder behindern Gaffer die Arbeit von Polizei und Helfern.

© laobi / fotolia.com

Verkehrsunfall

Die Gier der Gaffer

Viele Kundinnen von Karin Glück sind Frauen, die trotz einer Brustamputation, Operationsnarbe oder eines Stomas gut gekleidet ins Schwimmbad oder an den Strand gehen wollen.

© Pete Smith

Bademoden und Dessous

Operationsnarben kaschieren – aber modisch!

Flüchtlingseltern

Ratgeber auf Persisch und Kurdisch

AOK Niedersachsen

Webportal für Zuwanderer

Uniklinik Frankfurt

Stiftungsgeld für chronisch kranke Kinder

Verwaltungsgericht

Auf Streife mit modernen Silikonkissen

Weltherztag

Ratgeber macht fit für Herznotfälle

Nikolaus Schmitt wurde 1966 in der ersten deutschen Kinderherzchirurgie in Göttingen operiert. 50 Jahre später sagte er mit einer Geldspende Danke.

© Herzzentrum Göttingen

Kinderherzchirurgie Göttingen

Dankeschön nach 50 Jahren

Deutsche Herzstiftung

Kostenloses Herznotfall-Set

Weltweit könnten bis 2030 18 Millionen Pflegekräfte fehlen.

© epd / imago

Mehr als heiße Luft?

Flammender UN-Appell zur Stärkung der Gesundheitssysteme

Mietstreit

Raucher Adolfs: Sieg vor dem Landgericht

Gestank und übervolle Aschenbecher: Der Fall des Kettenrauchers Friedhelm Adolfas beschäftigt seit 2013 die Justiz.

© Kica Henk / fotolia.com

Kettenraucher vor Gericht

Findet der Kippen-Streit ein Ende?

Zeitgeist 2016

Grün, gesund und bürgerlich

In dem für den Förderpreis "Helfende Hand" nominierten Projekt werden Schüler in lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Selbstschutz und stabiler Seitenlage unterrichtet.

© Zerbor/Fotolia

Publikumspreis

Charité-Projekt als Kandidat