Wie war das noch vor einem Jahr, Herr Scherer?

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Wie war das noch vor einem Jahr, Herr Scherer?

Das Konzept der Existenz von „Menschenrassen“ haben Wissenschaftler längst ad acta gelegt.

© Franzi draws / stock.adobe.com

Von Kaukasiern und Nicht-Kaukasiern

Rassismus und Ethnizität gehen auch klinische Forscher etwas an

Einmal Schleimhautabstrich, bitte: Betäubter Goldfisch.

© Uli Deck / picture alliance

Gesetzentwurf

Ohne Arznei gehts dem Koi an die Kiemen

Als 15. Bundesland lässt New York den Freizeitgebrauch von Marihuana zu.

© Pavel_A/stock.adobe.com

Cannabis in USA

New York legalisiert Marihuana

In pandemiebedingten Videoschalten zählt auch für den Mann zunehmend nicht mehr das Motto „Natur pur“.

© detailblick / stock.adobe.com

Ästhetisch-plastische Chirurgie

Botulinumtoxin – der Stoff für das Home-Office?

Hämophilie-Patienten brauchen Unterstützung und Begleitung. Hier Engagierte initiieren immer wieder neue Projekte.

© Bayer Vital AG

Projekte ausgezeichnet

Hämophilie: PHILOS-Preis verliehen

Professor Ulrich Preuss ist Arzt für Psychiatrie und -psychotherapie und aktuell Klinikdirektor der Vitos Klinik Herborn.

© Vitos Herborn

„ÄrzteTag“-Podcast

Augen auf in der Praxis – Alkoholprobleme früh erkennen

Coronamüde Menschen nahmen am Wochenende teils lange Anfahrten in Kauf, um in Tübingen shoppen zu gehen.

© Tom Weller | picture alliance / dpa

Modellstadt?

Tübingen am Wochenende Ziel von Corona-mürben Besuchern

Eine junge Frau unterhält sich bei einem Berufsinformationstag mit einem Polizisten (Archivbild). Ein Beruf, von dem Diabetespatienten früher eher abgeraten wurde. Doch mittlerweile hat sich die Sicht der Betriebsärzte und Arbeitgeber geändert.

© Jens Kalaene / picture alliance

Beurteilung der Berufsfähigkeit

Ärzte mahnen neuen Blick auf Berufswahl von Diabetikern an