Kinder und Jugendliche leiden massiv unter den Corona-Maßnahmen. Ein vom Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) initiiertes Bündnis fordert von der Politik ein Entgegensteuern.
Das Impfportal in Bayern arbeitet nach einem geheimen Verfahren zur Terminvergabe für die Corona-Impfung. Bürger über 80 Jahre sehen sich benachteiligt.
Neben den Modellpraxen steigen in Berlin am 7. April erst mal nur die Hausärzte in die Corona-Impfungen ein. Der Regierende Bürgermeister denkt darüber nach, die Impfpriorisierung aufzugeben.
Eine von der Tochter installierte Kamera im Schlafzimmer ihrer Mutter hat dokumentiert, wie der Pfleger die Seniorin vergewaltigt hat. Der wurde jetzt zu einer Haftstrafe verurteilt.
Bei Berufsgenossenschaften und Unfallkassen wurden seit Pandemie-Beginn rund 78.000 Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit gestellt – fast 60 Prozent der Fälle stammen aus 2021. Liegt es an den Virusmutanten?
Das Oberlandesgericht Schleswig hat zum sogenannten Stealthing geurteilt: Streift ein Mann beim Sex heimlich das Kondom ab, kann das eine strafbare Tat sein.
Weil eine Heilpraktikerin ihre Patientin nicht von der Fortsetzung einer Strahlen- und Chemotherapie zu überzeugen versuchte, muss sie nach deren Krebstod dem Sohn nun Schmerzensgeld zahlen.
Die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek und ihr Berliner Kollege Christian Drosten werden für ihren Corona-Podcast als „Hochschullehrer/in des Jahres“ ausgezeichnet.
Die KV Berlin hat den Vertrag über den Betrieb der Corona-Impfzentren gekündigt. Die Gründe dafür erläutert KV-Chef Dr. Burkhard Ruppert im Interview mit der „Ärzte Zeitung“.
Die Ausgaben für Lehre, Forschung und Krankenbehandlungen an den medizinischen Einrichtungen summierten sich 2019 auf 29 Millionen Euro. Zu den Einnahmen trugen die Unikliniken 95 Prozent bei.
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet in diesem Jahr unter anderem über die Masernimpflicht, Zwangsbehandlungen in Privatwohnungen und Vorgaben für die Triage, so die Karlsruher Richter beim Jahresbericht 2020.
Der zweite Shutdown hat den Menschen mehr auf die Stimmung geschlagen als der erste. Das hat eine Sondererhebung des „Deutschland-Barometers Depression“ ergeben.
„Wir haben eine neue Pandemie“, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Blick auf die infektiöseren Virusvarianten. Bund und Länder legen Deutschland über Ostern weitgehend still. Reisen gilt als pfui. Ein Beschluss wirft Fragen für Arztpraxen und Kliniken auf.
Die COVID-19-Pandemie hat auch Einfluss darauf, was Drogerien verkaufen. Rossmann hat jetzt einen Einblick gegeben, was Menschen in Zeiten von Shutdown und Homeoffice vermehrt kaufen – und was weniger.
Weitere Öffnungsschritte oder harte Einschnitte? Die Videokonferenz der Kanzlerin mit den Ländern soll Montagnachmittag beginnen. Ein Überblick, welche Corona-Maßnahmen im Raum stehen.
Nach der europäischen Novel-Food-Verordnung dürfen „neuartige Lebensmittel“ nur nach einer Prüfung verkauft werden. Dem Anbieter fehle die entsprechende Zulassung, so das Verwaltungsgericht Berlin.
Die Zahl der im Einsatz traumatisierten steigt seit Jahren. Viele schaffen es erst nach langer Zeit, sich Hilfe zu suchen. Bei der Therapie können auch speziell ausgebildete Hunde unterstützen.
Was ist der Grund für eine steigende Asthma-Prävalenz? Warum haben Patienten mit Asthma oft auch eine atopische Dermatitis? Welche Therapien sind dann von Vorteil? Ein Podcast mit Prof Jörg Kleine-Tebbe gibt Antworten.