Der Anteil der Menschen, die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt haben, ist gestiegen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse.
Beim Ig-Nobelpreis werden traditionell die schrägsten Forschungsergebnisse gewürdigt: Bei der 34. Verleihung ging es um Forscher, die Katzen auf Kühe stellten, und Deutsche, die Placebos mit Schmerz kombinierten.
Führt Infektionsschutz auch zum Schutz vor Frühgeburten? Das lassen Daten aus Hessen vermuten. Die Frühgeburtenrate – insbesondere bei Risikoschwangerschaften – ging in der Corona-Pandemie zurück.
Eine Studie der Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale verdeutlicht, dass Überlebende von Kriegsvergewaltigungen auch nach Jahrzehnten noch unter den psychischen und physischen Folgen leiden.
Am 30. September 1949 wurde das Gesetz über eine Kassenärztliche Vereinigung im Freistaat erlassen. Und so konnte die KV Bayerns nun ihren 75. Geburtstag bei einem Staatsempfang in München feiern.
Die Grünen im Bundestag drängen auf eine Neuregelung des Gesetzes zum Schwangerschaftsabbruch in dieser Legislatur. Dabei stützt sich die Fraktion auf die Empfehlungen der Regierungskommission.
Das Ausmaß der Gewalt in Arztpraxen ist groß, wie eine Erhebung der KV Westfalen-Lippe zeigt. Sie trägt dazu bei, dass der Arbeitsplatz Praxis unattraktiver wird.
Menschen sollen sich diese Woche gegenseitig zu gemeinsamer Bewegung motivieren und das gemeinsame Erlebnis unter dem Hashtag #MitMirGehen auf Instagram, Facebook, X oder LinkedIn teilen.
Die privaten Pflegedienstanbieter in Thüringen fordern die künftige Landesregierung auf, beim Anwerben dringend benötigter Fachkräfte aus dem Ausland mehr Tempo und Flexibilität zu zeigen.
Vor dem Welttag für Suizidprävention fordert Bayerns Gesundheitsministerin ein schnelleres Handeln des Bundes. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht aktuelle Fallzahlen.
Hass, Häme, Spaltung und völkische Rhetorik seien „keine Antwort auf unsere Probleme und keine Alternative für unser Land“, appellieren Brandenburgs Chefärzte in einem Wahlaufruf zur Brandenburger Landtagswahl am 22. September.
Mehrere neue Studien belegen den engen Zusammenhang von Luftverschmutzung und Asthma bzw. COPD – auch in Ländern mit eher sauberer Luft. Einige werden beim ERS-Kongress vorgestellt.
An Studien zum Zusammenhang von Fleisch, vor allem in verarbeiteter Form, mit dem Diabetesrisiko besteht an sich kein Mangel. Dennoch kommt nun eine weitere, großkalibrig und international angelegte hinzu.