Nationale Krebspräventionswoche gestartet
„Willst du mit mir gehen?“: Zweideutige Aufforderung zur Krebsprävention
Menschen sollen sich diese Woche gegenseitig zu gemeinsamer Bewegung motivieren und das gemeinsame Erlebnis unter dem Hashtag #MitMirGehen auf Instagram, Facebook, X oder LinkedIn teilen.
Veröffentlicht:
Die Nationale Krebspräventionswoche 2024 soll den Deutschen unter dem Hashtag #MitMirGehen Lust auf Bewegung zur Krebsprävention machen.
© Deutsche Krebshilfe/DKG/DKFZ
Berlin/Bonn/Heidelberg. Im Rahmen der am Montag gestarteten Nationalen Krebspräventionswoche setzen die Deutsche Krebshilfe (DKH), das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) auf eine provokative Social-Media-Kampagne, um den Deutschen Bewegung schmackhaft zu machen. Das Motto lautet: „Willst du mit mir gehen?“ Ziel sei es, wie es am Montag in einer gemeinsamen Mitteilung heißt, dass sich Menschen gegenseitig zu gemeinsamer Bewegung motivieren und das gemeinsame Erlebnis unter dem Hashtag #MitMirGehen auf Instagram, Facebook, X oder LinkedIn teilen.
Schätzungsweise sechs Prozent aller Krebsneuerkrankungen in Deutschland entstünden als Folge von Bewegungsmangel. In der Nationalen Krebspräventionswoche informieren DKH, DKFZ und DKG über den Zusammenhang von körperlicher Aktivität und Krebs und fordern täglichen, unbenoteten Schulsport, um Kindern frühzeitig den Spaß an Bewegung zu vermitteln, sowie niedrigschwellige Bewegungsangebote über alle Altersstufen hinweg.
Wer sich täglich bewege, könne das individuelle Krebsrisiko senken. Insbesondere das Risiko für einige häufige Krebsarten wie Brustkrebs (nach den Wechseljahren) und Darmkrebs könne durch körperliche Aktivität um 20 bis 30 Prozent reduziert werden. Auch für weitere Tumorarten, darunter Krebs der Blase und der Nieren, des Magens und der Speiseröhre, gebe es Hinweise, dass Bewegung das Erkrankungsrisiko verringern kann. (eb)