Ein elektronischer Behandlungskalender, ein Entzugsverfahren und eine Versorgungssteuerung bei Arbeitsunfähigkeit sind Sieger beim Medizin-Management-Preis.
Mehr als 1000 gelbe Schutzanzüge lagern für den Ebola-Ernstfall im Keller der Düsseldorfer Uniklinik. Sie hält sich für den Ernstfall bereit, Ebola-Patienten aufzunehmen.
Der diesjährige MSD Gesundheitspreis ehrt sechs Projekte aus dem Versorgungsalltag. Diese belegen nach Ansicht der Jury, dass eine bessere Versorgung und Effizienz keineswegs einen Widerspruch darstellen müssen.
Wachstumschancen, ärztliche Arbeitszeit, Abrechnungs- und Vetretungsregularien: Gelegenheiten, mit der KV aneinander zu geraten, gibt es für MVZ etliche - wie das Beispiel Vivantes in Berlin zeigt.
Es gibt massive Unterschiede in der Häufigkeit bestimmter Operationen zwischen den OECD-Ländern und zwischen ihren Regionen. Das hat eine OECD-Studie zum Vergleich von regionalen Variationen in 13 Ländern ergeben. Diese Variationen werden auf 416 Seiten ausführlich vorgestellt.
In den OECD-Ländern fallen die Op-Zahlen regional sehr unterschiedlich aus. Teils aus medizinischen Gründen, teils aber auch ungerechtfertigt, sagen die Autoren.
Keinen Nutzen kann die Selbstverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern in dem neuen Schlichtungsverfahren zur Klärung von Abrechnungsstreitigkeiten zwischen
Die Apotheker fordern, mittel eines Entlassrezeptes die nahtlose Arzneimittelversorgung nach Klinikaufenthalten zu gewährleisten. Ein Knackpunkt dabei ist das Arzneimittelbudget der niedergelassenen Ärzte.
Viele Kliniken versuchen, die steigenden Kosten dadurch zu kompensieren, dass sie die ärztlichen Leistungen rationalisieren. Das darf nicht sein, findet der BDI - und präsentiert einen Vorschlag, wie der Kostendruck von Ärzten genommen werden kann.
Die Baumrainklinik des Helios Rehazentrums Bad Berleburg hat das Euregio MRSA Qualitätssiegel für Rehabilitationskliniken der Stiftung EuPrevent Euregio Maas Rhein erhalten.
Sechs Versorgungsprojekte sind am Mittwoch unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) mit dem mit 100.000 Euro dotierten MSD Gesundheitspreis ausgezeichnet worden.