Der Rettungswagen als Teil der Klinik, weniger Drehtür-Effekte durch Datenaustausch: die BKKen fordern, Doppelförderungen zu vermeiden und einen echten Mehrwert aus dem „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“.
Renditeerwartungen von Investoren dürfen keinen Einfluss auf die Patientenversorgung haben, sagt der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt.
Die brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat die immer höheren Vorgaben von Krankenkassen und GBA für die Krankenhausversorgung kritisiert.
Die erste große Studie mit über 10.000 stationären COVID-19-Patienten in Deutschland zeigt die Auswirkungen von Corona. Den Letztautor der Studie, Professor Reinhard Busse, haben wir gefragt, wie unser Gesundheitssystem mit der Pandemie umgegangen ist.
Die SPD will Fallpauschalen in der Kinder- und Jugendmedizin abschaffen und hat ein alternatives Konzept ausgearbeitet. Und: Dafür sollen fast 400 Millionen Euro aus dem „Zukunftsprogramm Krankenhaus“ entnommen werden.
Die Finanznot vieler Kliniken führt auch Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher auf das Fallpauschalensystem zurück. Die alleinige Schuld sieht sie aber nicht in den DRG.
Auch für Beschäftigte im Gesundheitwesen ist während der Coronavirus-Pandemie häufig Kurzarbeit angesagt. Wie viele Arztpraxen und Krankenhäuser es von März bis Mai betraf, hat das Bundesarbeitsministerium auf Anfrage der Grünen nun verraten.
Eine Analyse von 10.000 wegen COVID-19 im Krankenhaus behandelten Patienten in Deutschland offenbart interessante Details – etwa was die Überlebenschancen angeht, wie viele Patienten beatmet wurden und welche Personengruppen eine besonders hohe Mortalität hatten.
Eine Frühauswertung der Abrechnungsdaten zeigt auf, welch starken Schwankungen die Vertragsärzte bei den Fallzahlen zu Beginn der Corona-Krise ausgesetzt waren. Und: Welche Untersuchungen die Patienten vermehrt sausen ließen.
Das Datenschutz-Urteil des Europäischen Gerichtshofs setzt Arztpraxen, die Cloud-Lösungen nutzen, unter Handlungsdruck. Worauf sie nun achten müssen, erörtert ein Fachanwalt für IT-Recht.
Vor allem größere Kliniken sind durch die Coronavirus-Pandemie finanziell gebeutelt. Nun legt eine Analyse den Managern einen Kurswechsel in der Strategie ihrer Häuser nahe, um gestärkt aus der Krise herauszugehen.