Fördermittel zum Ausbau der Digitalisierung in den Kliniken sollen nach dem Wunsch des BKK-Dachverbandes nur noch aus dem Zukunftsprogramm Krankenhaus und nicht mehr aus dem Krankenhausstrukturfonds kommen.

© Monet / stock.adobe.com

BKK-Verband

Klare Linie bei Klinikförderung gefordert

„Wo Krankenhaus draufsteht, muss gute medizinische Versorgung drin sein“ – Gesundheitsökonom Professor Reinhard Busse von der TU Berlin.

© Fotostand / Suhr / picture alliance

„ÄrzteTag“-Podcast

„Amtsärzte und das KV-System sind der ganz entscheidende Faktor!“

Will die Fallpauschalen für die Kinderkliniken abschaffen: SPD-Vorsitzende Saskia Esken.

© Uli Deck / dpa

Abschaffung der DRG

SPD hört die Signale der Kinder- und Jugendärzte

Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher kritisiert die zunehmende Gewinnoptimierung im Krankenhausbereich.

© Soeren Stache/dpa

Brandenburg

Nonnemacher mahnt Reform der Krankenhausfinanzierung an

Für knapp 838.000 Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen war in den drei Berichtsmonaten insgesamt Kurzarbeitergeld angemeldet worden.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

„Überraschend hoch“

So viele Praxen haben Kurzarbeit angemeldet

Jedes Menschenleben zählt

© T. Meißner

Kommentar zur COVID-19-Analyse

Jedes Menschenleben zählt

Auf Intensiv: COVID-19-Patienten stellen hier alle Mitarbeiter vor neue Herausforderungen.

© Vadim / stock.adobe.com

AOK-Daten analysiert

Mit COVID-19 sterben nur alte Menschen? Von wegen!

Debeka sendet starkes Signal an PKV-Branche

© Michaela Illian

Kommentar zum Gesundheitsnetzwerk „Wir für Gesundheit“

Debeka sendet starkes Signal an PKV-Branche

Inhaber der Plus-Card der betrieblichen Krankenversicherung der „Wir für Gesundheit GmbH“ erhalten in den Netzwerk-Kliniken so den Status von Privatpatienten, also die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie die wahlärztliche Behandlung.

© Gina Sanders / Stock.Adobe.com

Gesundheitsnetzwerk

Debeka steigt bei „Wir für Gesundheit“ ein

Corona-Krise: In der Klinik nichts Neues?

© Till Schlünz

Kommentar zur Krankenhausstudie

Corona-Krise: In der Klinik nichts Neues?

Während der Hochzeit der Coronapandemie in Deutschland gab es keine Rückgänge bei der Zahl der geöffneten Hausarztpraxen, zeigen ZI-Daten.

© famveldman / stock.adobe.com

ZI-Trendreport

So hat sich die Corona-Pandemie auf die Arztpraxen ausgewirkt

Der große Blick in die Glaskugel? Berater wollen Klinikmanagern helfen, ihre Häuser erfolgreich aus der COVID-19-Krise zu führen.

© ?????? ????????

Krankenhausstudie 2020

COVID-19 bietet Kliniken die Chance zum Umdenken