30 bis 40 Prozent der Klinikbetten blieben in der Corona-Krise leer.

© Jonas Güttler / dpa

Krankenhausstudie 2020

Wegen Corona: Kliniken fürchten Rutsch in die roten Zahlen

Frankreichs Ärzte sind mit der geplanten Krankenhausreform zufrieden.

© © polack / stock.adobe.com

Reform des Krankenhauswesens

Mehr Geld und Einfluss für Ärzte in Frankreich

Es liegt in der Hand der Länder

© Michaela Illian

Kommentar zur Forderung nach DRG-Abschaffung

Es liegt in der Hand der Länder

Operation eines Kindes: Viele Kinderkliniken haben erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und fordern Änderungen am Vergütungssystem.

© Stephan Morrosch / stock.adobe.com

Bundesratsinitiative geplant

Weg mit den DRG in der Pädiatrie

Voll des Lobes für den ambulanten Sektor: der Vorsitzende des Sachverständigenrates Professor Ferdinand Gerlach. (Archivbild)

© Stiftung Gesundheitswissen

SVR-Vorsitzender Gerlach

„Krise dank der Niedergelassenen gut gemeistert“

Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci besuchte das Helios Klinikum Berlin-Buch und interessierte sich für die Erfahrungen der Klinikmitarbeiter im Umgang mit der Coronakrise.

© Thomas Oberländer/Helios Kliniken

Mitarbeiter berichten

So reagierte unsere Klinik auf Corona

Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig.

© Maya Claussen

„ÄrzteTag“-Podcast

Die Triage und das Strafrecht

Virchowbund und DIVI haben unterschiedliche Vorstellungen, wer bei INZ den Hut aufhaben soll.

© olly / stock.adobe.com

Zank um Integrierte Notfallzentren

Ärzte ringen, wer nach Notfallreform den Hut aufhat

Voll belegte Intensivstation mit COVID-19-Patienten in Brasilien: Was, wenn hierzulande Ärzte triagieren müssen? Die Strafrechtsprofessorin Elisa Hoven macht Ärzten Mut zur Entscheidung.

© Lucas Silva/dpa

Entscheidungsfrage

Triage – zwischen Recht und Ethik

DAK-Vorstandsvorsitzender Andreas Storm

© Christoph Soeder / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie kann Homeoffice Ärzte entlasten, DAK-Chef Storm?

Hessische Krankenhausgesellschaft

Nicht alle Intensivbetten im DIVI-Register gemeldet

Die Uniklinik Leipzig ist einer von drei Maximalversorgern in Sachsen. Die drei großen Kliniken würden auch bei weiteren Corona-Ausbrüchen gerne eine Steuerungsfunktion übernehmen.

© Sebastian Willnow/picture alliance/dpa

Sachsen

Große Kliniken wollen Führungsrolle bei Corona-Ausbrüchen