Krankenhaus-Reform

Philippi: Weniger Gewinnorientierung, mehr Patientenwohl

Krebsforschung

Unikliniken Essen und Köln werden NCT-Standort

Szene in einer Pariser Krankenhauskantine: Nach einer Anordnung des Gesundheitsministeriums sollen sexistische Wandmalereien entfernt werden.

© Sebastien Toubon

Frankreich

Umstrittene Gemälde in Ärzte-Kasinos stehen vor dem Aus

In vielen psychiatrischen Krankenhäusern herrscht Personalnotstand.

© Christoph Schmidt/picture alliance

Update

PPP-Richtlinie

Personalvorgaben für die Psychiatrie werden oft nicht eingehalten

Birgit Schienbein

© Klinikum St. Georg

Personalie

Neue Pflegedirektorin in Leipzig

Mindestmengen für Operationen in Kliniken sind ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung.

© Kzenon / stock.adobe.com

Qualitätssicherung

Mindestmengen schränken mehr hessische Krankenhäuser ein

Professor Ferdinand Gerlach bei der Präsentation des Gutachtens „Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen“ im
Januar vor der Bundespressekonferenz. 

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Interview

Gesundheitsweiser Gerlach: „Die Ärzte sind in grotesker Weise fehlverteilt“

Eine extrem enge Auslegung des Mutterschutzgesetzes macht schwangeren Ärztinnen das Berufsleben oft schwer.

© Violetta / stock.adobe.com

Mutterschutzgesetz

Ärztinnenbund: Corona schafft neue Hürden für schwangere Ärztinnen

Arbeitsplatz Krankenhaus

Immer mehr Teilzeitbeschäftigte in NRW-Kliniken

Wer muss die Investitionskosten in Kliniken finanzieren? Hierüber schieben sich Akteure gerne den Schwarzen Peter zu.

© [M] xy / stock.adobe.com | GoodGnom / Getty Images / iStock

DRG-Themenwoche

Zu wenig Investitionen für die Kliniken: Wer hat den Schwarzen Peter?