Häuser in ländlichen Regionen und Unikversitätsklinika bestimmen die Krankenhauslandschaft in Sachsen. Die Akteure im Freistaat wünschen sich, dass die speziellen Bedürfnisse der Region in der Klinikreform des Bundes berücksichtigt werden. Hier das Universitätsklinikum in Leipzig. (Archivbild)

© Sebastian Willnow / dpa

Klinikreform

Sachsen fürchtet starke Eingriffe in Krankenhausstruktur

Bitte löschen: Ob Apotheker Pandemiedaten schon gelöscht haben, kontrollieren Datenschützer bereits in Apotheken.

© Bildagentur-online/Tetra-Images/picture alliance

Kontrollen in Gesundheitseinrichtungen

Datenschützer mahnt: Ans Löschen von Pandemiedaten denken!

WKK-Geschäftsführer Dr. Martin Blümke, Landrat Stefan Mohrdieck, Dr. Bernward Schröder und Aufsichtsratschef Klaus-Jürgen Esch (von links) bei der Vertragsverlängerung.

© WKK

Personalie

WKK Heide verlängert mit Führungsspitze

Friedrich R. München

© Krankenhausgesellschaft Sachsen

Wechsel in Geschäftsführung

München leitet Sächsische Krankenhausgesellschaft

Rund 3000 Menschen streikten in Berlin für mehr Geld.

© Madlen Schäfer

ver.di-Warnstreik

Klinikmitarbeiter streiken in Berlin für mehr Geld

Mecklenburg-Vorpommern

Barmer-Landeschef: Bei Krankenhaus-Reform ehrlich machen

Für eine Stärkung der ambulanten Versorgung hat sich die KBV ausgesprochen.

© Nicolas Armer / dpa

Versorgung der Zukunft

KBV fordert: Nicht nur Kliniken, auch Praxen stärken!

Professor Markus Jungehülsing ist Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam.

© Fotostudio Vonderlind

Interview

Tonsillektomie: Zweitmeinung kann helfen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
 Ein Transparent mit der Aufschrift „Warnstreik“ hängt im August 2021  vor dem Bettenhochhaus der Charité in Berlin. Auch am heutigen Donnerstag soll wieder gestreikt werden, nicht nur in Berlin.

© Jörg Carstensen / dpa / picture alliance

Tarifstreit im öffentlichen Dienst

Klinikpersonal in Berlin und Fulda zum Streik aufgerufen

Wahlplakate in Berlin für die Wiederholungswahl des Abgeordnetenhauses: Knapp 2,5 Millionen Berlinerinnen und Berliner sind am 12. Februar erneut zum Urnengang aufgerufen.

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Wiederholungswahl

Berlin wählt wieder: Krankenhausreform treibt Parteien um

Liegt wirklich die Indikation für eine Tonsillektomie vor? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© RB-Pictures / stock.adobe.com

Komplikationsraten untersucht

AOK-Analyse: Große Qualitätsunterschiede bei Tonsillektomien

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Zögert ein Patient nach einem Aufklärungsgespräch erkennbar, sollte ihm Zeit eingeräumt werden, nachzudenken. Eine sofortige Entscheidung für einen Eingriff muss dagegen nicht ob ihrer Spontaneität hinterfragt werden. (Symbolbild)

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com

Arzt & Patient

Op-Einwilligung gilt auch ohne Bedenkzeit

Eine Pflegekraft auf der Intensivstation eines Krankenhauses: Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) hat sich für die Festlegung von Vorbehaltsaufgaben ausgesprochen.

© Sebastian Gollnow / dpa

Intensivpflege

Vorbehaltsaufgaben für Fachpflege? Anästhesisten mahnen Dialog an

Im Krankenhaus ist vieles energieintensiv, selbst die Reinigung der Bettpfannen. Hier eine Reinigungsstation in einem Krankenhaus in Baden-Württemberg.

© Stefan Puchner/picture alliance

Brief ans Gesundheitsministerium

Krankenhäuser kämpfen um Zugang zu Energiekostenhilfen

Nicht immer ein Kinderspiel. Die BGW empfiehlt, Klinikbetten sollten „grundsätzlich zu zweit bewegt werden oder mittels technischer Hilfsmittel“.

© upixa / stock.adobe.com

Gesundheitsschutz in der Pflege

Schweres Gerät: BGW testet Klinikbetten

Ja, seid‘s Ihr narrisch? Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek kündigt erbitterten Widerstand gegen die Krankenhaus-Reformpläne des Bundes an – notfalls bis vor dem Bundesverfassungsgericht.

© Annette Riedl/dpa

Widerstand gegen Reformpläne

Gutachten sieht jedes achte Krankenhaus in Bayern gefährdet

TK-Vize Thomas Ballast(l.), die Leiterin der TK-Landesvertretung NRW Barbara Steffens und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann diskutieren beim Neujahrsempfang der Kasse.

© Ilse Schlingensiepen

TK-Empfang in NRW

Laumann setzt bei Krankenhausreform auf Konsens

Die Möglichkeit der vertraulichen Geburt kann in einer Notlage für die werdenden Mütter hilfreich sein.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Mütter in Notlage

Vertrauliche Geburt in Hamburg selten genutzt

Ein Demonstrant mit einem Megaphon ruft vor dem Big Ben Slogans, während Krankenschwestern des nahe gelegenen St. Thomas‘ Hospital protestieren. Pflegekräfte des britischen Gesundheitsdiensts NHS haben am Montag den bisher größten Streik ihrer Geschichte begonnen.

© Frank Augstein/AP/dpa

Tarifstreit im United Kingdom

Zehntausende englische Pflegekräfte und Sanitäter im Streik