sHPT

Neue Daten zu Cinacalcet vorgestellt

Prävention

NAV-Chef kritisiert Widersprüche bei Vorsorge

Mittels Biosensor

Schlafkrankheit frühzeitig nachweisen

Genanalyse nach 100 Jahren

Erster Alzheimer-Fall aufgeklärt

Kommentar

ADHS ernst nehmen!

Infektionen

DZIF am Start

Sind die fetten Jahre vorbei?

© Peer Körner / dpa

Statistik zum Fest

Dicke Amerikaner werden zum Problem

Deutschland

Erstmals Anzeichen für Grippewelle

Prostatakrebs

Zirkulierende Tumorzellen früh entdecken

Arthrose

Phospholipidvesikel gegen Schmerz

Krebs

Regorafenib punktet in zwei Studien

Schmerztherapeuten

Geplante EBM-Reform in der Kritik

Ernährung

Rezepte für Hirn und Konzentration

Malaria: WHO braucht mehr Geld

WHO braucht mehr Geld für Malaria-Schutz

Leitartikel zur Adipositas-Epidemie

Schuld ist die Weihnachtsgans

Nicht immer steckt Aggressivität dahinter, oft passiert eine Verletzung auch beim Spielen.

© Andrey Bandurenko/fotolia.com

Infektionen

Gebissen werden oft Kleinkinder

Wer ist hier treu?

© Robert Kneschke/Fotolia.com

Evolutionsbiologie

Steht Untreue ins Gesicht geschrieben?

Cystitiden

Chondroitinsulfat 0,2 % punktet

Mobbing

Keine Berufskrankheit

Plagegeist mit neurologischen Nebenwirkungen: Toxoplasma gondii

© Dr. L.L. Moore, Jr. / CDC

Toxoplasmose

Vom Parasiten in den Suizid getrieben

Bortezomib

Bei Myelom bessere Therapiechancen

Diabetes

Familien wollen mehr unterstützen

AMD

Neues Medikament erhält die Sehkraft

Pleuramesotheliom

TACP verlängert Lebenszeit

Inkontinenz

Auch Antidementiva haben Interaktionen

Erkältung

Praktisches Direkt-Pulver lindert Symptome

Cystitis

Phyto-Arznei gegen Symptome

Demonstration in Lahore gegen die Angriffe auf Impfhelfer.

© Rahat Dar / epa / dpa

Impfung in Pakistan

Imame verurteilen Attentate auf Impfhelfer

Mehr Licht in die Neuronenwelt hat ein europäisches Forscherteam gebracht.

© ktsdesign / fotolia.com

Neuronen entdeckt

Wie das Hirn den Blutdruck steuert

Ausgeschrieben

Preis für Dermatologie-Forschung

Unter Bedingungen

Cannabis aus dem Eigenheim

Rotaviren: Die Impfung schützt.

© Patrick Enge

Rotavirus

Schluckimpfung nützt

Kommentar

HIV-Therapie als Prävention

Tumorschmerz

Infos für die Kitteltasche

Zum Zuckermessen ist auch weiterhin Blut nötig; unblutige Messtechniken sind in naher Zukunft nicht in Sicht.

© stefanolunardi / shutterstock.com

Blutzuckermessung

Auf den Tropfen kommt es an

Arznei ohne Erstattung.

© Hugh O'Neill / fotolia.com

Lifestyle-Arznei

Regress auch ohne Negativ-Liste

Bluthochdruck-Patienten

Sartane verhindern Demenz

Diabetes

Auch auf die Haut schauen!

Zulassung

Bevacizumab jetzt für mehr Frauen

Hörschäden

Viele Jugendliche gefährdet

Auf dem Weg nach Jerusalem: Im Westjordanland sind zahlreiche Menschen an der Schweinegrippe erkrankt.

© CHROMORANGE / imago

Palästina

Schweinegrippe fordert drei Tote

Interview

Demografie erfordert engagierte Projekte

Alkoholabusus

Neue Therapie in Sicht

Ernährungsbericht

Deutsche Männer fallen nicht vom Fleisch

Onkologie

Preis an Krebsforscher verliehen

Mehr HDL-Engel bitte: Etliche Präparate sind daran bereits gescheitert.

© Albix / fotolia.com

Nikotinsäure für mehr HDL

Megastudie verfehlt ihr Ziel

Tabakrichtlinie

Neuer Entwurf wird vorgelegt

Schleswig-Holstein

KV kritisiert Impfstoff-Ausschreibung

Übernahme

Linde stärkt Homecare-Geschäft

Hamburg

Erste Selbsthilfegruppe für PC-Süchtige

Die Musterwohnung Demenz in Norderstedt: Auf den ersten Blick eine normale Wohnung für alte Menschen.

© Dirk Schnack

Wohnen für Demenzpatienten

Schräge Teller und die Klingelmatte

Transplantation

Britin stirbt an Krebs durch Spenderlunge

Erbkrankheiten

Hereditäres Angioödem oft verkannt

Zwar treten Rhinovireninfekte vor allem im Herbst und Frühjahr auf, im Dezember und Januar ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Infektion schwerwiegend verläuft allerdings viel höher als in anderen Monaten.

© Hannes Eichinger/Fotolia.com

Rhinoviren

Die Wintergefahr für Babys

Antimykotika

Tücke in der Hämatologie

Onkologie

Stiftungspreis an Frankfurter vergeben

Poliomyelitis

WHO stoppt Impfprogramm in Pakistan

Leitartikel

Amokläufer - gestört und von Medien zum Töten animiert?

Blutzucker

Viele Messgeräte erfüllen Normen nicht

Wer zu viele Pfunde hat und zusätzlich raucht, bei dem ist das Rheuma-Risiko besonders hoch.

© Monkey Business/Fotolia.com

RA

Dicke Raucher schaden ihren Gelenken

Interstitielle Cystitis

Hilft das Hormon hCG?

Tumorschmerzten

Lebensqualität ist der Therapiemittelpunkt

Traurig? Nicht die Krankenkassen.

© Lichtmeister / shutterstock.com

Psychiatrie

Kassen verteidigen neues Entgeltsystem

Neue Software

Impflücken sofort erkennen

Strahlende Höhle: Hinweise auf ein Krebsrisiko durch die Asse lieferte eine neue Untersuchung nicht.

© Jochen Lübke / dpa

Atomendlager

Kein Hinweis auf Krebsrisiko durch Asse

Protonentherapie (hier in München) muss von der PKV bezahlt werden - auch im Ausland.

© Rinecker Proton Therapy Center / dpa

Protonentherapie

Richter bitten PKV zur Kasse

Modell eines HI-Virus.

© psdesign1 / Fotolia.com

HIV-Therapie

Adhärenz ist A & O

Exenatide

Positiver Effekt auf Blutglukosewerte

Häufiger als angenommen

Speicherkrankheit betrifft jedes Alter

Psychisch kranke Eltern

Kinder werden schlecht betreut

Studienteilnehmer gesucht

Qigong für Krebspatienten