Israel

Ärzte-Rap gegen Klinik-Keime

Umfrage überrascht

Harnsteinleiden sind doch selten

Kohortenstudie

Rauchen beschleunigt MS-Verlauf

Insomnie

Medice übernimmt Retard-Melatonin

Hämangiome

Wann Therapie mit ß-Blockern?

CRM warnt

Israel-Reisende brauchen Polio-Schutz

Implantatsystem

Neue Option bei Kniearthrose

Metastasen

Mehr Lebensqualität dank TKI

Kolorektal-Ca

Was tun bei Metastasen?

Gekürt

Spitzwegerich ist Arzneipflanze des Jahres 2014

MRSA

Gezieltes Screening bringt viel

Influenza

Tetravalentes Grippe-Impfspray in Sicht

Zirkumzision beschneidet nicht das Sexvergnügen.

© Smit / shutterstock.com

Beschneidung

Spaß am Sex wird nicht beschnitten

Stress

Entspannen mit Homöopathie

Alles in Bewegung: Aktion hilft dem Hirn.

© storm/Fotolia.com

Graue Zellen in Aktion

Neurologen setzen auf Bewegung

Darmkrebs

BKK-Aktion wird prämiert

Woche des Sehens 2013

Kampagne zur Früherkennung

Mit Sonnenbrille sind bei allergischer Konjunktivitis die Augensymptome schwächer ausgeprägt als ohne.

© endostock / fotolia.com

Alter Trick

Sonnenbrille als Pollenbremse

Aktuelle Studie

Verbessert Virustatikum Gliomtherapie?

COPD

Verlorene Jahre durch späte Therapie

Resveratrol-Studie

Polyphenol bessert das Gedächtnis

Genetik

Biologische Wurzeln der Migräne erforscht

Abbvie

Mit Galapagos Kandidaten gegen Mukoviszidose

Leitartikel zur Grippeschutzimpfung

Kinder impfen, um Alte zu schützen?

Alzheimer

MRT und PET nicht für die Routine

Immuntherapie

Mit vier Spritzen gegen Ambrosia-Allergie

Marburg

Siemens will Partikeltherapiezentrum abbauen

Halsschmerz

Phyto wirkt antientzündlich

Andrea-Prader-Preis

Berliner Endokrinologin geehrt

Kommentar

Heiße Luft beim Husten

Schadet die Salbe mit Kortikosteroiden dem Ungeborenen? Forscher haben hierzu jetzt Daten von Schwangeren und ihren Kindern ausgewertet.

© Fine Shine / shutterstock.com

Lokale Therapie

Topische Kortikoide in der Schwangerschaft?

Epilepsiechirurgie

Op bei Epilepsie nicht Ultima ratio

Diagnostik

Tumoren der Niere sind sehr heterogen

Adhärenz

Neuer Anlauf im Kampf gegen Hypertonie

Konsensus-Empfehlungen

Safer Sex für Herzkranke

Stiftung Lebensblicke

Seit 15 Jahren Kampf gegen Darmkrebs

Leitartikel

Screening auf Darmkrebs lohnt sich

Epilepsie

Leben retten mit Überwachung

Hautkrebs

Alte Patienten schlechter versorgt?

COPD

Preis für Aclidiniumbromid steht

Multiple Sklerose

Neues Register zur Immuntherapie

Psychisch krank am Arbeitsplatz? In Rollenspielen können Vorgesetzte das einfühlsame Gespräch mit betroffenen Mitarbeitern trainieren.

© Photos.com

Europäischer Depressionstag

Hilfe für Mitarbeiter mit Depressionen

Depressivität, aber auch urologische Symptome können Folgen sexuellen Missbrauchs sein.

© Seybert / fotolia.com

Missbrauch

Urologen sollen Fragen stellen

Warum Patienten Komplementärmedizin anwenden, sollten Ärzte klären.

© Susanne Güttler / fotolia.com

Asthma

Alternativmedizin nur aus Not?

Antibiotika geben oder nicht?

Hinter Husten steckt oft mehr

Nierenzellkarzinom

Ein weiterer TKI in Phase III geprüft

Höhenschwindel

Jeder Vierte ist betroffen

Westfalen-Lippe

Mehr Frauen gehen zum Screening

Die therapeutische Wirksamkeit von Anle138b konnte unter anderem in transgenen Parkinson-Mäusen nachgewiesen werden: In ihrem Hirngewebe finden sich pathologische -Synuclein-Ablagerungen (braun gefärbte Flecken im li. Bild). In Mäusen, die Anle138b mit dem Futter verabreicht bekamen, bilden sich deutlich weniger Ablagerungen (re. Bild).

© Griesinger/Giese

Galenus-Grundlagenpreis

Neuer Ansatz gegen Parkinson, CJK und Alzheimer

Schmerztherapie

Sertürner Preis 2013 ausgelobt

Gutachter stellen fest

Viele Herzen sind zu lange unterwegs

Entwicklungsstottern

Lieber erst mal abwarten?

Deutsche Hochdruckliga

Preisträger gesucht