Gefäßtag am 12. Oktober

So wird der Knöchel-Arm-Index korrekt bestimmt

Der Kitzel beim Glücksspiel kann süchtig machen.

© WIC / fotolia.com

Freizeitspaß oder Abhängigkeit?

Psychologen erforschen Spielsucht

Nephrologischer Schlagabtausch I

Weniger Zuspruch zur renalen Denervierung

COPD

Weniger Symptome am Morgen

Herztod

Überraschende Studie zum Coxsackie-Virus

Mit Denksport können auch ältere Menschen ihr Arbeitsgedächtnis verbessern.

© iStockphoto / Thinkstock

Hirnjogging im Alter

Nur geringe Wirkung aufs Gedächtnis

Influenza

Höchste Eisenbahn für Grippe-Impfung

Galenus-Grundlagenpreis

Wirksame Therapie gegen Ataxie und Nystagmus

Heftige Kopfschmerzen, besonders während der Nacht - da kann eine Mukozele die Ursache sein.

© Karuka / shutterstock.com

Clusterkopfschmerz

Sind verstopfte Nebenhöhlen schuld?

as Schema zeigt eine Vereinigung von Gennetzwerken im Erbgut von Ratten und Menschen. Die Netzwerke werden von dem Transkriptionsfaktor Irf-7 (interferon regulatory factor) gesteuert. Jeder Punkt entspricht einem Gen. Der Grad der Einfärbung spiegelt die Stärke der Assoziation mit Typ-1-Diabetes wider.

© Hübner

Galenus-Grundlagenpreis

Ursachen des Typ-1-Diabetes auf der Spur

Hecken schlägt vor

Nutzenkategorie Lebensqualität

Nephrologischer Schlagabtausch II

Herbe Einbußen für die Phosphatrestriktion

Kommentar zur Herzinfarkt-Studie

Keine Altersdiskriminierung

Beschlossen

Schockbilder auf Zigarettenschachteln

Phytopharmaka in Leitlinien

Ambivalente Bewertungen

Darmkrebs

Essen beeinflusst das Therapieergebnis

Lymphome des ZNS

Suche nach Salvage

Nierenschutz

Vitaminbomben nützen Typ-2-Diabetikern

Medizin-Nobelpreis

Verkehrskontrolle in der Zelle

Sachsen

Zoff um Grippeimpfstoff

Atypisches HUS

Erfolg versprechende Daten für Eculizumab

Nephrologischer Schlagabtausch III

Keine Chance für die Protokollbiopsie der Niere

Wie steht es um die Nierenleistung? Die Inulin-Clearance lässt sich per Blutabnahme messen.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzzentrum Berlin

Nierenleistung messen

Welche GFR-Formel darf's denn sein?

Der Rote Fingerhut ist in der Volksmedizin schon lange als Mittel gegen Herzschwäche bekannt.

© Erika Becker / fotolia.com

Herzinsuffizienz

Erhöht Digoxin das Sterberisiko?

Ulrike Stein (2. v. r.) ist zur insgesamt 500 000. Untersuchung im Rahmen des Screenings gekommen. Ihr gratulierten (v.l.) der programmverantwortliche Arzt Dr. Thomas Lange, Dr. Dieter Paffrath (AOK) und Dr. Monika Schliffke (KV).

© Schnack

500.000 Screenings im Norden

Gut, aber nicht gut genug

Mit körperlicher Aktivität verbessern sich auch die Negativsymptome einer Schizophrenie.

© Peter Endig /ddp

Schizophrenie

Radeln verbessert Gedächtnis

Für Hochbetagte

Herzinfarkt seltener tödlich

Erhöhtes Risiko

Bei Schimmel kommt schnell der Schnupfen

Multi-target

 Erfolg bei akuter Bronchitis

Nutzenbewertung

IQWiG legt Vorbericht zu PET bei Epilepsie vor

RA

Auslöser für Läsionen entdeckt

Bei der kontinuierlichen Betreuung durch Hebammen liegen Planung, Organisation und Versorgung der Frauen bis zum Wochenbett in einer Hand.

© Klaro

Schwangere

Bei Hebammen in besten Händen

Nephrologen

Riesige Wut auf Köhler

Depressionen

Lithium bevorzugt weiße Substanz

Rheuma

Es hakt bei Frühdiagnostik und Therapie

Röntgenstrukturanalyse des Immunoproteasoms: Der Ausschnitt zeigt die Untereinheit b5i im Komplex mit dem spezifischen Inhibitor ONX0914.

© Groll

Galenus-Grundlagenpreis:

Sand ins Getriebe des Eiweißhäckslers

DGK-Herbsttagung

Plädoyer für Präventions-Programme

Welt-Rheuma-Tag

Ein Tag für das Ehrenamt

Nach Schlaganfall

Neuer Biomarker für die Prognose entdeckt

Gicht

Nicht nur die Gelenke betroffen

Mäusemodell: In der Immunfluoreszenz zeigen unbehandelte Tiere mit Alport-Syndrom eine stark erhöhte Einlagerung von Bindegewebe in die Glomeruli (li. Bild). Bei Mäusen, denen täglich ACE-Hemmer mit dem Trinkwasser verabreicht wurden, sind die krankhaften Einlagerungen deutlich geringer (re. Bild).

© Gross

Galenus-Grundlagenpreis

ACE-Hemmer bewahrt junge Patienten vor der Dialyse

Bei Kindern

Impfstoff halbiert Malaria-Infekte