Jede Chemo weniger ist für Krebskranke ein Gewinn. (Symbolbild mit Fotomodell)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Immunochemotherapie

B-Zell-Lymphom: Oft reichen vier Chemo-Zyklen

Schlaganfall: Lassen sich Maßnahmen, ihn zu verhindern, mit Hilfe genetischer Daten optimieren?

© psdesign1 / stock.adobe.com

Risikofaktoren

Gene als Schlaganfall-Frühwarnsystem

Die bekannten Risikofaktoren für Gebärmutterkrebs wirken sich offenbar auch auf das Mikrobiom des Fortpflanzungstrakts aus.

© [M] Sebastian Kaulitzki / Fotolia

Forschung

Was hat die Postmenopause mit Gebärmutterkrebs zu tun?

Infektiologie

Wie sich Shigellen ihre Wirtszellen erhalten

Husten nach nur einem Schluck Wasser? Das kann bei Älteren Hinweis auf eine Schluckstörung sein.

© damato / Fotolia

Dysphagie im Alter

So einfach lassen sich Schluckstörungen diagnostizieren

Kommentar zu depressiven Ärzten

Teufelskreis mit System

Xxxxx Text

© Kurmyshov / Fotolia

Neue Therapieoptionen

Über 30 neue Arzneimittel für 2020 in Sicht

Gemeinsam höhere Impfquoten anstreben:ja, aber dazu Impfen in der Apotheke: nein – so die KV Westfalen-Lippe

© dpa

KVWL

Konzertierte Aktion statt Impfen in Apotheken

Neuer Sensor informiert

Wie effektiv sind Krebsmittel?

Diabetes

GBA sieht bei Dapagliflozin Zusatznutzen

Hygiene-Mängel in Pakistan

Viele HIV-Infekte bei Kleinkindern

Pflegedienst injiziert Insulin: Die Stoffwechseleinstellung ist im Alter in der Regel zu lockern.

© BSIP SA / Alamy / mauritius images

Langjähriger Diabetes

Strenges HbA1c-Ziel kann gefährlich sein

Statistiken zum relativen Überleben können dazu beitragen, Ängste abzubauen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Peera / stock.adobe.com

SEER-Programm

Erklären Sie Krebspatienten das „relative Überleben“!

Für die Schönheit oder die Gesundheit? Bis auf Weiteres kann eine medizinische Fußpflege nur für Diabetes-Patienten verordnet werden.

© Jennewein Photo / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Fußpflege auf Kasse nur bei Diabetes

Der Adapter mit Speziallinse wird an ein handelsübliches Smartphone angedockt.

© Scientific Reports; DOI: 10.1038/s41598-019-5615

Ophthalmologie

Retinopathie-Diagnostik bei Frühchen via Smartphone

Künstliche Intelligenz: Offenbar auch eine Chance für eine bessere und schnellere Leukämie-Diagnostik.

© Andrea Danti / stock.adobe.com

Akute Myeloische Leukämie

Künstliche Intelligenz erkennt Blutkrebs

Von Städteplanern zu wenig berücksichtigt?: Spielplätze regen zum Herumtoben an.

© Christian Schwier / stock.adobe.com

Tipps gegen die Abwärtsspirale

Kinder: Je älter, desto träger

Bei einer solchen Auswahl fällt es vielen Kindern und Jugendlichen offenbar immer noch schwer, nicht zuzugreifen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© kegfire / stock.adobe.com

DONALD-Studie

Verlockendes Naschwerk

Internationale Kooperation

Charité und King‘s College forschen gemeinsam

Hohe Rate

Prädiabetes in USA weit verbreitet