Finanzierung der TI: Am liebsten will niemand dafür zahlen.

© Jens Büttner / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Digitalisierung

KBV: Kassen und Hersteller sollen TI-Kosten aushandeln

Die telefonische Vermittlung von Arztterminen wird im kommenden Jahr im Fokus der KVen stehen.

© BillionPhotos.com/stock.adobe.com

Vertreterversammlung

KV Berlin will Zuschläge zu Vermittlungsfällen gut nutzen

Hinweisschild für ein MVZ im Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut

© Armin Weigel/picture alliance

Exklusiv Statistik

Schon fast die Hälfte aller MVZ sind fachgleich

Der „gelbe Schein“ dürfte bald passé sein. Die digitale Krankschreibung durch die Praxen kostet aber mehr Zeit, auch weil die Systeme noch immer fehleranfällig seien, so die Kritik der KBV.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Bürokratieindex 2022

KBV beklagt gestiegene Bürokratielast in Praxen wegen eAU

Bis zum 31. März 2023: Der G-BA hat die Kranschreibung per Telefon wegen COVID verlängert.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Beschluss

G-BA verlängert die telefonische Krankschreibung

Vor der Verschreibung von Antibiotika könnte ein Kollege die Notwendigkeit prüfen, lautete beim Online-Talk der Ärztekammer Niedersachsen ein Vorschlag.

© Kzenon / stock.adobe.com

Vorschlag bei Ärztekammer-Talk

Antibiotikum-Verordnung durch Kollegen prüfen lassen

Praxen, die sich beim Klimaschutz engagieren, werden ab 2023 dies mit einem Siegel dokumentieren können.

© Enno Kleinert/dieKLEINERT.de/picture-alliance

Projekt von TK, aQua-Institut und Stiftung Praxissiegel

Klimasiegel für Praxen soll Anfang 2023 kommen

Pandemie-Regelungen

Schutzmaßnahmen statt Isolationsflicht in Bayern

„Die alleinige Angabe, dass eine Leistung schwierig oder zeitaufwändig war, reicht uns nicht aus...“: Wenn eine „Erstattungsstelle“ eine Rechnung wegen erhöhter Steigerungssätze moniert, dann sollten Praxen Patienten mit einer Nachbegründung unterstützen.

© PVS Südwest

Arzthonorar

Abrechnungsfachmann: „Nehmen Sie nie eine Rechnung zurück!“

Jan Adam, Geschäftsführer der EMC Adam GmbH, und Wolfgang Bachmann, Gründer und CEO der Jofodo AG, und kennen sich mit Personalfragen in der Gesundheitswirtschaft aus.

© EMC Adam / Jofodo

Ambulant angestellte Ärzte

Wachsender Wettbewerb um Fachkräfte macht sich im Gehaltsniveau bemerkbar

Der Marburger Bund empfiehlt, die Vergütung in der ambulanten Arztanstellung am tariflichen Grundgehalt für Oberärzte kommunaler Kliniken zu orientieren.

© Klaus-Dietmar Gabbert / dpa Themendienst / picture alliance

Jahresbruttogehalt

Vergütung in der ambulanten Arztanstellung: Messlatte Oberarztgehalt

Große Einigkeit: Die Notfallversorgung braucht dringend eine Reform.

© Dusan Ilic / Getty Images / iStockphoto

Reform der Notfallversorgung

Wenn sich fast jeder als Notfall sieht