Susanne Müller vom BMVZ ist nicht der Ansicht, dass der MVZ-Markt gegen Fremdkapitalgeber abgeschottet werden müsste. Im zweiten Teil dieser Episode erklärt sie, warum der Gesetzegeber hier falsch liegt.
Regionale Versorgungszentren in Niedersachsen sollen ein neues Antidot gegen den Hausärztemangel sein. Traut man der KV die Sicherstellung nicht mehr zu?
Telemedizin und andere digitale Angebote sollen helfen, die medizinische Versorgung in strukturschwachen ländlichen Regionen zu sichern. Doch sie können mehr, zeigen zwei Kassen.
Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte ist in Hessen zwar gestiegen, Kammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski blickt dennoch mit Sorge in die Zukunft der Versorgung.
Ein MVZ, zwei Standorte und drei kommunale Träger: In Nordhessen gehen die beiden Gemeinden Freiensteinau und Grebenhain und der Vogelsbergkreis ungewöhnliche Wege, um junge Ärzte in die Region zu ziehen.
Die serologische Prävalenz von SARS-CoV-2 lag im Saarland zu Beginn der zweiten Infektionswelle laut einer Antikörper-Studie zu COID-19 lediglich bei knapp über einem Prozent.
Am Dienstag beginnt der BMC-Kongress. Wir haben mit BMC-Chef Prof. Volker Amelung über Managed Care in der Pandemie, die Regierungsarbeit in dieser Legislatur, Health-Apps und Innovationsfonds gesprochen.