„ÄrzteTag“-Podcast

Amelung: „Für das Gesundheitssystem war das eine hervorragende Legislaturperiode“

Der Bundesverband Managed Care setzt sich für strukturierte Versorgung ein; am Dienstag beginnt der BMC-Kongress. Wir haben mit BMC-Chef Professor Volker Amelung über Managed Care in der Pandemie, die Regierungsarbeit in dieser Legislatur, Health-Apps und Innovationsfonds geredet.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Der eigene Kongress soll keine reine Pandemie-Veranstaltung werden: Professor Volker Amelung, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care (Archivbild).

Der eigene Kongress soll keine reine Pandemie-Veranstaltung werden: Professor Volker Amelung, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care (Archivbild).

© michelfuchs-Fotografie

Morgen startet der Kongress des Bundesverbands Managed Care (BMC) – natürlich Corona-bedingt rein virtuell. Wir haben die Gelegenheit ergriffen, mit dem BMC-Vorstandsvorsitzenden Professor Volker Amelung zu sprechen. Der Professor für internationale Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover spricht mit Hauke Gerlof über den Kongress, den die Macher explizit nicht als Pandemiekongress gestalten wollen, und Managed Care in Corona-Zeiten.

Doch die Pandemie spielt nur eine kleine Rolle in dieser „ÄrzteTag“-Episode. Mehr Platz nimmt die Frage ein, ob die neuen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGa) eine Erfolgsgeschichte sind, wie Managed Care eigentlich gedacht ist und warum Amelung ein Fan der Innovationsfonds-Projekte ist – ohne aber kritikfrei an dem System zu sein.

Außerdem hält er ein kurzes Plädoyer fürs Nudging und erklärt, welche wichtige und richtige Weichen in den vergangenen Jahren gestellt worden sind. „Es wurde wahnsinnig viel gemacht“, resümiert er die Regierungsarbeit im Wahljahr 2021. Und er gibt einen Ausblick, welche beiden Themen die nächste Regierung anpacken muss. (Länge: 24:49 Minuten)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken